Universität eröffnet Laborgebäude und Herbarium am Institut für Geobotanik

Botanischer Garten
© H@llAnzeiger

Zur offiziellen Übergabe des neuen Laborgebäudes und eines neuen Herbariums beziehungsweise zum Abschluss der Sanierung des ältesten und denkmalgeschützten Gebäudes am Institut für Geobotanik lädt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Montag, 17. November 2025,  in das Institut, Am Kirchtor 1, ein.

Wissenschaftsminister Prof. Armin Willingmann, Finanzminister Michael Richter sowie Vertreterinnen und Vertreter der Universität und des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie werden erwartet. Im Zuge der Bauarbeiten wurden bedeutende archäologische Funde gemacht, darunter die Reste der Klosterkirche Neuwerk. Für die Stadt Halle (Saale) nimmt in Vertretung des Oberbürgermeisters die Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, Dr. Sabine Odparlik, teil.

Mit dem Abschluss der 2020 begonnenen Bauarbeiten übergibt der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) die neuen Gebäude offiziell an das Institut. Das Projekt umfasste die denkmalgerechte Sanierung des historischen Institutsgebäudes und den Neubau des Labors und Herbariums mit innovativen Rollregal-Anlagen, das aktuell 600.000 Exponate umfasst und Platz für weitere 600.000 Exponate bietet. Knapp 27 Millionen Euro wurden in die EFRE-geförderte Baumaßnahme investiert.