
Polizeirevier Halle (Saale)
Radfahrer unter Alkoholeinfluss
Am 20.08.2025 kam es gegen 20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Ein 37-jähriger Fahrradfahrer kollidierte mit einem geparkten Pkw. Der Radfahrer zog sich dabei Hautabschürfungen zu. Eine medizinische Versorgung lehnte der 37-jährige ab. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von über 1 Promille festgestellt. Folgend wurde bei ihm eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke eingeleitet.
Am 21.08.2025 führten Polizeibeamte gegen 02.30 Uhr eine Kontrolle eines 21-jährigen Radfahrers in der Ludwig-Wucherer-Straße durch. Dabei stellten sie einen Atemalkoholwert von knapp 1,7 Promille fest. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Weiterhin wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Entwendeter Pkw wieder aufgefunden
In der Nacht vom 15.08.2025 auf den 16.08.2025 entwendeten Unbekannte einen in Halle (Saale), Dörstewitzer Weg abgestellten Transporter einschließlich im Fahrzeug befindlichen Baumaschinen und Werkzeug. Heute Nacht konnte das Fahrzeug ohne die geladenen Baumaschinen und Werkzeuge gegen 3 Uhr im Rahmen der Streifentätigkeit in der Raffineriestraße aufgefunden werden. Die Kriminalpolizei wurde zur Spurensuche und -sicherung eingesetzt. Anschließend konnte das Fahrzeug wieder an den Eigentümer übergeben werden. Die Ermittlungen dauern an.
Polizeirevier Saalekreis
Verkehrsunfall mit tödlich verunglückter Person
Kabelsketal – Am 21.08.2025 ereignete sich schwerer Verkehrsunfall auf der Landestraße 169 zwischen der Bundesautobahn 14 Anschlussstelle Gröbers und der Landesgrenze zu Sachsen. Gegen 08.30 Uhr wurde die Polizeiinspektion in Kenntnis gesetzt, nachdem der Verkehrsunfall zunächst über das automatisierte Unfallmeldesystem eCall übermittelt wurde.
Nach jetzigen Erkenntnissen kam ein Auto aus noch ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahnbahn nach rechts ab und prallte gegen einen Baum. Der Pkw überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stillstand. Unmittelbar danach begann das Fahrzeug zu brennen. Der zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht identifizierte Fahrzeugführer wurde durch die Kollision eingeklemmt und verstarb vor Ort. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Spezialisierte Ermittler des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes übernahmen die qualifizierte Verkehrsunfallaufnahme.
Durch die Polizei wurde die Landesstraße 169 bzw. S 2 aus Richtung Sachsen bis etwa 12:30 Uhr voll gesperrt. Vor Ort wurde das polizeiliche Kriseninterventionsteam zur Betreuung von Zeugen bzw. Ersthelfern eingesetzt.
Geschwindigkeitskontrollen
Landsberg – Am Mittwoch führten Polizeibeamte in der Ortslage Oppin Verkehrsüberwachungsmaßnahmen mit Lasermessgeräten durch. In der Zeit von 16 – 17 Uhr konnten insgesamt 5 relevante Geschwindigkeitsverstöße geahndet werden. Bei einem betroffenen Fahrzeugführer wurde zusätzlich Alkoholgeruch wahrgenommen und ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,03 Promille. Bei der späteren beweissicheren Messung auf der Polizeidienststelle war der Wert nur minimal geringer, sodass eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt und die Weiterfahrt des Autofahrers untersagt wurde.
Verstoß gegen das Waffengesetz
Wettin-Löbejün – Zeugen meldeten, dass am frühen Mittwochabend ein junger Mann in Domnitz mit einer Schusswaffe auf einer Bank saß und daraus nicht anvisierte Schüsse abgab. Bei Eintreffen der Polizei war die Person zunächst nicht mehr zugegen. Bei der Überprüfung der Örtlichkeit wurden mit Zeugen Munitionshülsen einer Schreckschusswaffe aufgefunden. Der Schütze konnte kurz darauf angetroffen werden und gab an, dass er sich eines Verstoßes nicht bewusst war. Die Schreckschusswaffe legte er anschließend vor und diese wurde zur Gefahrenabwehr sichergestellt. Es wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
Zeugenaufruf: Versuch einer räuberischen Erpressung in Merseburg
Am 14. August 2025, gegen 16:00 Uhr, kam es auf dem Marktplatz in 06217 Merseburg, in Höhe der dortigen Kirche, zu einem versuchten Raubüberfall. Drei bislang unbekannte Täter sprachen einen unbekannten Geschädigten an und forderten ihn unter Androhung von Gewalt auf, seinen mitgeführten Rucksack sowie sein Fahrrad herauszugeben. Sowohl der Geschädigte als auch die Täter entfernten sich anschließend in unbekannte Richtungen.
Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Geschädigten oder zu den Tätern machen? Hinweise nimmt die Polizei Saalekreis oder jede andere Polizeidienststelle entgegen
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Eisleben – E-Scooter entwendet
In der Nacht zum Mittwoch entwendeten bislang unbekannte Täter einen E-Scooter der Marke Xiaomi aus dem Hausflur eines Wohnhauses. Dieser war nicht durch eine Diebstahlsicherung gesichert. Die am Scooter angebrachten Versicherungskennzeichen waren bereits abgelaufen.
Hettstedt – Entwendeter Transporter: Fahndungserfolg
Nach einem Bürgerhinweis konnte ein am Dienstag als gestohlen gemeldeter Transporter aufgefunden werden. Durch Kollegen der Kriminaltechnik wurden am Fahrzeug Spuren gesichert, welche nun ausgewertet werden.
Gerbstedt – Dieselkraftstoff entwendet
In der Nacht zum Donnerstag entwendeten unbekannte Täter aus einem Bagger ca. 200 Liter Dieselkraftstoff. Wie der Eigentümer mitteilte, war der Tankdeckel nicht verschlossen. Der entstandene Schaden beträgt etwa 300 Euro.