Polizeiinspektion Halle (Saale)
69-Jähriger mit schweren Gesichtsverletzungen
Halle – Am späten Donnerstagabend, gegen 21.50 Uhr, erschien ein 69-jähriger Mann eigenständig in der Notaufnahme eines Krankenhauses in Halle-Dölau. Er wies erhebliche Gesichtsverletzungen auf, darunter eine massive Verletzung im Bereich des rechten Auges sowie eine Stichwunde im Gesäßbereich.
Nach einer ersten medizinischen Versorgung wurde der Mann aufgrund der Schwere der Verletzungen in ein anderes Krankenhaus verlegt und dort notoperiert. Lebensgefahr besteht nicht.
Nach eigenen Angaben wurde der Mann von zwei unbekannten männlichen Jugendlichen von hinten angegriffen. Genauere Angaben zum Tatort konnte er nicht machen. Sein Mobiltelefon fehlt, daher ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts eines schweren Raubes.
Zudem wurde festgestellt, dass seine Kleidung mit einer bislang noch nicht bekannten Substanz, vermutlich einem Reizgas, kontaminiert war. Neun Angehörige des medizinischen Personals erlitten beim Kontakt mit dem Patienten Atemwegsreizungen und wurden ambulant behandelt. Die Notaufnahme musste zwischen 21.40 Uhr und 23.40 Uhr vollständig evakuiert und gelüftet werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0345 224 2000 zu melden.
Leblose Frau aus dem Bruchsee geborgen – Reanimation erfolgreich
Halle – Am Donnerstagabend, gegen 20.50 Uhr, wurde eine 83-jährige Hallenserin leblos im Bruchsee aufgefunden. Durch das Rettungsamt wurde die Polizei informiert. Die Beamten retteten die Frau aus dem Wasser und zogen sie umgehend ans Ufer. Rettungskräfte leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein. Die Seniorin konnte erfolgreich reanimiert und anschließend in ein hallesches Krankenhaus eingeliefert werden. Sie befindet sich derzeit noch in medizinischer Behandlung. Die Angehörigen sind informiert. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Hergang aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich bei der Polizei unter 0345 224 2000 zu melden.
Bedrohung mit Schlagstock am Ribbeckplatz – Polizei bittet um Hinweise
Halle – Am Donnerstag, 14.00 Uhr, kam es im Bereich des Riebeckplatzes zu einer Bedrohungslage. Ein 23-jähriger Mann hielt sich gemeinsam mit einem Zeugen auf einer Bank in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle auf. Beide konsumierten Getränke, als ein bislang unbekannter Mann im Umfeld auffiel.
Der Unbekannte verhielt sich verbal aggressiv und ging auf Passanten zu. Als der 23-Jährige ihn aufforderte, sich zu beruhigen, reagierte der Mann abweisend und drohend. Er trat dem Geschädigten nah gegenüber, zog einen Schlagstock aus seiner Kleidung, fuhr diesen aus und hielt diesen dem 23-Jährigen entgegen. Dabei äußerte er etwas Unverständliches. Verletzt wurde niemand.
Anschließend entfernte sich der Täter durch eine angrenzende Unterführung in Richtung des ehemaligen Maritim-Hotels.
Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:
– männlich, deutsch
– ca. 30 Jahre alt
– ca. 1,90 m groß
– braune, kurze Haare
– trug ein beiges Shirt, weiße Turnschuhe, Sonnenbrille
– führte einen schwarzen Rucksack mit sich
Eine Tatortbereichsfahndung wurde eingeleitet. Die Polizei hat Strafanzeige erstattet, die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen oder zur Identität des Unbekannten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0345 224 2000 zu melden.
Polizeirevier Halle (Saale)
Brennender Pkw
Am 06.06.2025 wurde gegen 00.30 Uhr der Brand eines Pkw in Halle-Trotha bekannt. Das Fahrzeug stand abgestellt im öffentlichen Verkehrsraum. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Das Fahrzeug wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Eine genaue Schadenssumme ist aktuell nicht bekannt. Derzeit können keine Aussagen zur Brandursache getätigt werden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Verkehrsunfall mit Polizeibeteiligung auf der B6
Am Freitagmorgen, gegen 05.08 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 6, im Kreuzungsbereich Zwintschöna, zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeugs der Polizei und einem Pkw. Das Polizeifahrzeug befand sich zum Unfallzeitpunkt unter der Nutzung von Sonder- und Wegerechten auf dem Weg zu einem dringenden Einsatz.
An dem Einsatzfahrzeug wurden durch den Zusammenstoß mit dem Pkw sämtliche Airbags ausgelöst. Über die Höhe des insgesamt entstandenen Sachschadens liegen derzeit noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Verletzt wurde durch den Verkehrsunfall niemand. Ein Rettungswagen war dennoch vorsorglich im Einsatz. Die Verkehrsunfallaufnahme erfolgte durch den Zentralen Verkehrs- und Autobahndienst. Im Bereich der Unfallstelle kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an und stehen ganz am Anfang. Weitere Angaben zum Hergang können nicht bekannt gegeben werden.
Manövrierunfähig auf Bundesstraße
Merseburg – Polizeibeamte stellte auf der B 181 auf Höhe Sixtistraße gestern Mittag ein Pkw an einer Ampel fest, welcher ein technisches Problem hatte. Augenscheinlich war die Lenkstange des 11 Jahre alten Kleinwagens zuvor gebrochen, sodass eine Weiterfahrt nicht möglich war. Die Funkstreifenbesatzung half bei der Organisation eines Hilfsdienstes, welcher das Auto anschließend abgeschleppt hat.
Vandalismus am Bahnhof
Bad Dürrenberg – Gestern Nachmittag schilderten Zeugen, dass eine männliche Person stark verwirrt über die Gleisanlage spaziert. Eine Polizeistreife konnte den 38-Jährigen im Gleisbett antreffen. Der bereits polizeibekannte Mann wurde zunächst aus dem Gefahrenbereich gebracht. Laut den Zeugen wurden zusätzlich Sachbeschädigungen an einem Baustromverteiler und einer gläsernen Haltestellenwand bekannt. Hierzu wurden Strafanzeigen gegen den Mann gefertigt und ihm anschließend ein Platzverweis erteilt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1.300 Euro geschätzt.
Vermeintlicher Wohnungseinbruch
Merseburg – Kurz nach Mitternacht informierte ein Zeuge am heutigen Morgen die Polizei, da er beobachtete wie zwei männliche Personen mit einer Brechstange an einer Balkontür eines Mehrfamilienhauses in der Innenstadt herumhebelten. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten die Männer antreffen. Bei der Überprüfung stellte es sich heraus, dass es sich dabei um den Wohnungsinhaber und einen Nachbarn handelte. Der Bewohner hatte sich leider ausgesperrt und verbrachte anschließend die Nacht in der Nachbarwohnung.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Versuchter Einbruch
Am Donnerstagvormittag bemerkte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses eine unbekannte Person auf ihrer Terrasse. Bei Blickkontakt flüchte die Person fluchtartig. Es wird vermutet, dass diese in das Wohnhaus einbrechen wollte. Der oder die Unbekannte war zum Feststellzeitpunkt maskiert. Eine Aussage zum Geschlecht ist daher nicht möglich. Die Person war ca. 180 cm groß, hatte eine schlanke und sportliche Gestalt, trug einen braunen Kapuzenpullover, wobei die Kapuze ins Gesicht gezogen wurde. Die Bekleidung war schwarz und es wurde ein Rucksack mitgeführt. Zur Fluchtrichtung gibt es keine Angaben. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Eisleben – Geldbörse entwendet
Während ihres Einkaufs in einem Supermarkt in der Halleschen Straße wurde einer Frau die Geldbörse entwendet. Diese befand sich in einem Einkaufsbeutel, welcher am Einkaufswagen hing und einen Moment nicht im Sichtfeld war. Mit der Geldbörse verschwanden Bargeld und persönliche Dokumente der 60-Jährigen.