Händel-Festspiele beginnen mit Feierstunde und Konzerten

Händelfestspiele
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Die Händel-Festspiele beginnen am Freitag, 6. Juni 2025, in Halle (Saale). Bis zum 15. Juni 2025 bietet das Barockmusikfest unter dem Motto „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien” an 17 Orten mehr als 60 Veranstaltungen – von der großen Oper über das feierliche Oratorium und glanzvolle Festkonzerte bis hin zu genreübergreifenden Formaten.

Aufgrund der Eröffnung der Händelfestspiele findet am Freitag, 6. Juni 2025, kein Wochenmarkt auf dem Marktplatz statt

Freitag, 6. Juni 2025

Feierstunde zu Eröffnung der Festspiele am Händel-Denkmal

Die traditionelle Feierstunde am Händel-Denkmal zur offiziellen Eröffnung der Festspiele beginnt am Freitag, 16 Uhr, auf dem Marktlatz. Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt spricht ein Grußwort. Der Stadtsingechor zu Halle, der Pfeiferstuhl Music Halle und das Akademische Orchester der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gestalten das Programm musikalisch; begleitet werden sie von den Halloren, der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle. Auch die Beigeordneten für Kultur und Sport sowie für Bildung und Soziales, Dr. Judith Marquardt und Katharina Brederlow, nehmen an der Feierstunde teil.

Glockenspielkonzert am Roten Turm

Im Anschluss an die Feierstunde spielt Wim Ruitenbeek aus den Niederlanden mit Live-Übertragung auf LED-Wand und Bestuhlung auf dem Marktplatz das Carillonkonzert zur Eröffnung der Händelfestspiele um 17 Uhr auf dem Glockenspiel im Roten Turm. Das Konzert widmet sich dem Thema „Italienische Klangwelten – von Händel bis Bocelli“. Wim Ruitenbeek gab Konzerte in Europa und spielte auf Einladung bei den Carillon-Festivals in Florida und Springfield.

Beigeordnete bei Langer Orgelnacht

Im Anschluss beginnt um 18 Uhr die Lange Orgelnacht Halle, die regelmäßig im Rahmen der Händel-Festspiele stattfindet und am Freitag mit einer Konzerteröffnung in der Georg-Friedrich-Händel-Halle beginnt. Die Orgelnacht bietet an verschiedenen kostenlose Orgelkonzerte an. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, besucht die Orgelnacht.

Premiere der Oper „Agrippina“

Traditionell mit einer Premiere werden in der Oper Halle um 19 Uhr die Händel-Festspiele festlich eröffnet. Auf dem Programm steht Händels Oper „Agrippina“. Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt begrüßt die Gäste. Die Beigeordneten für Kultur und Sport sowie für Bildung und Soziales, Dr. Judith Marquardt und Katharina Brederlow, besuchen ebenfalls die Vorstellung. Der englische Dirigent Laurence Cummings – ehemals Leiter der Händel-Festivals in London und Göttingen, heute Musikdirektor der Academy of Ancient Music London – und der serbische Bühnenbildner Aleksandar Denic, bekannt für seine Kreationen für Emir Kusturica und Frank Castorf, haben gemeinsam mit Opernintendant Walter Sutcliffe die Inszenierung von Händels Jugendwerk erarbeitet.