Polizeimeldungen vom Dienstag, 08.04.2025

Polizeinachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Verkehrsunfall mit schwerverletzten Kind – Zeugen gesucht
Gegen 17.15 Uhr ereignete sich im Bereich An der Magistrale, Höhe Schwimmhalle Neustadt, ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus noch nicht geklärter Ursache zu einem Zusammenstoß einer Straßenbahn und einem 12-jährigen Kind. Durch das Unfallgeschehen zog sich das 12-jährige Kind schwerste Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Im Rahmen der Rettungs- und Verkehrsunfallaufnahmemaßnahmen kam es um den Bereich der Unfallstelle zu Behinderungen des Fahrzeug- und öffentlichen Nahverkehrs. 
Die Polizei Halle (Saale) bittet Zeugen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.

Einbruch
In den frühen Morgenstunden gegen 00.20 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier der Einbruch in ein Imbissgeschäft im Bereich Carl-Schorlemmer-Straße angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drangen der/die unbekannten Täter gewaltsam über ein Fenster in den Ladenbereich ein. Nach Erkenntnissen des Eigentümers entwendeten der/die unbekannten Täter Tabakwaren und Getränkedosen. Über den entstandenen Gesamtschaden liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine Erkenntnisse vor. Durch die Kriminaltechnik erfolgte die Spurensuche und –sicherung. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Polizeirevier Halle (Saale) wurde im Rahmen der Tatortarbeit durch einen Fährtenhund der Polizeiinspektion Halle (Saale) unterstützt.

Polizeirevier Saalekreis

Wildunfall
Salzatal – Am 08.04.2025 gegen 05.35 Uhr befuhr ein 57-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw die Landstraße 159 aus Richtung Burgsdorf in Fahrtrichtung Schwittersdorf, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier verendete noch am Unfallort.

Körperverletzung
Merseburg – Am 07.04.2025, gegen 14 Uhr, wurde die Polizei zu einem Körperverletzungsdelikt am Bahnhofsplatz verständigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es dort zu einem körperlichen Angriff durch zwei bislang unbekannte, männliche Täter. Infolge des Vorfalls zog sich der Geschädigte leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Die Polizei hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.

Glutnester
Merseburg – In der Hans-Grade-Straße, in der Nähe des Airparks, wurde durch eine Spaziergängerin am 07.04.2025 gegen 10.15 Uhr ein Glutnest entdeckt und die Feuerwehr informiert. Die Kräfte der Feuerwehr löschten mehrere Glutnester ab. Ein Schaden ist dabei nicht entstanden. Verletzt wurde auch niemand.

Fehlalarm
Landsberg – Am 08.04.2025 kam es kurz vor 5 Uhr zu einer Alarmauslösung in der Petersdorfer Straße. Nach gründlicher Prüfung der Polizei konnte vor Ort keine Gefährdung des Objektes festgestellt werden. Die Verschluss- und Objektsicherheit war vollumfänglich gegeben.

Sachbeschädigung
Bad Dürrenberg – An einer Straßenbahnhaltestelle in der Lützener Straße wurde gestern eine Sachbeschädigung gemeldet. Hierbei wurde mittels Gewalteinwirkung die Scheibe der Haltestelle eingeschlagen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Eisleben – Fahrrad entwendet
Unbekannte Täter entwendeten am Bahnhof Eisleben ein Herren Trekkingrad. Wie der 36-jährige Geschädigte mitteilte, stellte er das Rad gegen 05.20 Uhr am dortigen Fahrradständer ab und sicherte es mit einem Fahrradschloss. Nach seiner Rückkehr stellte der Besitzer fest, dass sich das Fahrrad der Marke Pegasus Premio in der Farbe Grau nicht mehr am Ort befand. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von etwa 800 Euro.

MSH – Geschwindigkeitskontrollen
Bei verschiedenen Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis wurden am Montag mehrere Verstöße festgestellt. So wurden in der Mansfelder Straße in Großörner zwei Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Erlaubt waren an der Messstelle 50 km/h. Beide Verstöße wurden mit einem Verwarngeld geahndet. In der Riestedter Straße in Sangerhausen wurden durch die Polizeibeamten gleich fünf Verstöße festgestellt, wobei ein Fahrzeugführer sogar mit einem Bußgeld rechnen muss. Auch dort beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50km/h.