Weniger Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt Ende 2024

Diagramm Statistik
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Im IV. Quartal 2024 hatten 993.500 Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 0,5 % weniger als im Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, war dieser Rückgang auf die Abnahme der Zahl der sozialversicherungspflichtig und marginal Beschäftigten sowie der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger zurückzuführen.

Vorjahresvergleich

Gegenüber dem IV. Quartal 2023 nahm die Erwerbstätigenzahl in Sachsen-Anhalt insgesamt um 5.100 Personen ab, wozu maßgeblich der Rückgang im Produzierenden Gewerbe (-4.900 Personen) beitrug. Im Dienstleistungsbereich insgesamt blieb die Zahl nahezu unverändert. Hier hatte nur der Bereich Öffentliche und sonstige Dienstleistungen, Erziehung, Gesundheit; Private Haushalte (+2.200 Personen) einen Anstieg zu verzeichnen, während die anderen Bereiche rückläufig waren.

Vormonatsvergleich

Im Vergleich zum III. Quartal 2024 nahm die Zahl der Erwerbstätigen saisonbedingt um 2.500 Personen (+0,3 %) zu. Dabei erfolgte der Anstieg nur in den Dienstleistungsbereichen (+3.200 Personen), darunter fast ausschließlich im Bereich Öffentliche und sonstige Dienstleistungen, Erziehung, Gesundheit; Private Haushalte (+3.100 Personen).

In der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (-500 Personen) und im Produzierenden Gewerbe (-200 Personen) gab es dagegen einen Rückgang.

____________________________

Bei den Ergebnissen, die auf dem Rechenstand des Statistischen Bundesamtes vom Februar 2025 basieren, handelt es sich um Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ (AK ETR).

Zusätzlich zur Erstberechnung des IV. Quartals 2024 wurden das Jahr 2024 und aufgrund der Generalrevision 2024 auch die bisher veröffentlichten Zahlen ab dem I. Quartal 2014 überarbeitet. Hierbei wurden alle zum jetzigen Berechnungszeitpunkt zusätzlich verfügbaren erwerbsstatistischen Quellen einbezogen. Zu den Erwerbstätigen zählen alle Personen, die als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oder als Selbstständige, einschl. deren mithelfenden Familienangehörigen, eine auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben.