Update 11.18 Uhr: Kampfmittel in Trebnitz erfolgreich entschärft
Die gestern bei planmäßigen Sonderungsarbeiten gefundene 250 kg schwere englische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde heute gegen 11.12 Uhr erfolgreich vor Ort durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft. Alle Sperrmaßnahmen wurden aufgehoben.
Merseburg/LKS. Bei planmäßigen Sondierungsarbeiten wurde am 12. Februar 2025 eine 250 kg schwere englische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Nach Prüfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst soll die Bombe heute ab ca. 12:00 Uhr entschärft werden.
Es wurde ein Sperrradius von 750 Metern festgelegt. Dieser beinhaltet nur eine Teil-Evakuierung der Ortslagen Trebnitz und Gut Werder.
Des Weiteren erfolgt eine Sperrung der B 181, L 183 und der Ortseinfahrt Trebnitz. Das Gebiet wird weiträumig durch die Ordnungsbehörden abgesperrt.
Die PNVG-Personennahverkehrsgesellschaft Merseburg-Querfurt mbH wurde für den Linienverkehr informiert.
Evakuierungsmaßnahmen
Zur Sicherung wird ein Evakuierungsradius von 750 Metern festgelegt. Dieser beinhaltet die Evakuierung folgende Straßen:
- Werderstraße, Merseburg (HNr. 4, 6, 8, 10, 11, 12)
- Am Werder, Merseburg (östliche Seite der Brücke nach Werder)
- An der alten Ziegelei (HNr. 1-6, Westliche Straßenseite der L 183)
- Dorfstraße Trebnitz (HNr, 1, 18, 19, 20-41)
- Fasanerie
Die Einwohner und Anlieger dieser Bereiche haben die Gefahrenzone ab 08:00 Uhr zu verlassen. Die Sperrung des Bereiches beginnt um 08:00 Uhr.
Personen, die keine anderweitige Möglichkeit der Unterbringung haben, können für den Evakuierungszeitraum die Rischmühlenhalle, 06217 Merseburg nutzen.
Pflegebedürftige Personen
Für pflegebedürftige Personen, die den Gefahrenbereich nicht selbstständig verlassen können, werden Transportanmeldungen durch den Landkreis Saalekreis unter der Telefonnummer 03461 40 1252 am heutigen Tag ab morgen 06:30 Uhr entgegengenommen. Für Anwohner, welche durch einen Pflegedienst betreut werden, werden die (ambulanten) Pflegedienste gebeten, sich ebenfalls bei der genannten Telefonnummer melden, um ggf. weitere Absprachen treffen zu können.
Wichtige Informationen zur Evakuierung
Bevor Sie Ihr Eigenheim verlassen, sind vorher:
- offene Feuerstellen zu löschen, Gashähne abzusperren, Heiz- und Kochgeräte auszuschalten,
- Fenster und Türen zu schließen.
Haustiere sind zu versorgen und möglichst von Freiflächen in geschlossene Räume zu verbringen.
Für den Zeitraum des Verlassens Ihrer Wohnung bis zur Rückkehr in diese bevorraten Sie sich bitte mit den notwendigen Medikamenten. Bitte verständigen Sie über alle Maßnahmen auch Ihre hör- und sehbehinderten Nachbarn und die Personen, für die auf Grund mangelnder deutscher Sprachkenntnisse Erläuterungen zweckmäßig wären.
Die Ordnungsbehörden (Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt) sperrt und sichert das gesamte Territorium.