
Polizeirevier Halle (Saale)
Versuchte Raubstraftat
Am gestrigen Abend kam es im Bereich August-Bebel-Platz zu einer versuchten Raubstraftat. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen forderten mehrere unbekannte Täter, unter Anwendung von körperlicher Gewalt, das mitgeführte Handy des 45-jährigen Geschädigten. Zu einer Übergabe der geforderten Sache ist es nicht gekommen. Der Geschädigte konnte sich in eine in der Nähe befindliche Lokalität flüchten und die hiesige Polizei zu Hilfe rufen. Durch die Polizei konnte noch in Tatortnähe ein 16-jähriger Beschuldigter gestellt und strafrechtliche Ermittlungen gegen diesen eingeleitet werden. Nach der Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte an die Erziehungsberechtigten übergeben.
Verkehrsunfall
Gegen 06.50 Uhr ereignete sich im Bereich An der Magistrale, Höhe der Abbiegespur Richtung Rennbahnkreuz, ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von zwei Pkw. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete ein beteiligter Fahrzeugführer nicht den vorfahrtsberechtigten, in der Abbiegespur befindlichen, zweiten beteiligten Pkw. Durch das Unfallgeschehen zog sich ein Fahrzeugführer leichte Verletzungen zu. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Ein beteiligter Pkw musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus dem Unfallbereich geborgen werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Im Rahmen der Unfallermittlungen und Bergemaßnahmen kam es zu kurzzeitigen Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.
Polizeirevier Saalekreis
Brand
Bad Dürrenberg – Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr kam es in einem Lager im Lerchenweg zu einem Brand. Das Feuer wurde durch einen technischen Defekt eines Beförderungsgerätes ausgelöst. Die Feuerwehren Bad Dürrenberg und Tollwitz waren vor Ort. Der Schaden erstreckt sich aktuell aus ca.70.000 Euro.
Fahren ohne Pflichtversicherung
Merseburg – Im Rahmen der Streifentätigkeit stellte die Polizei am Donnerstagnachmittag gegen 15.00 Uhr in der König-Heinrich-Straße einen 25-jährigen E-Scooter Fahrer fest, welcher an seinem Fahrzeug ein altes Versicherungskennzeichen hatte. Bei der Kontrolle des Mannes und des E-Scooters stellte sich heraus, dass kein aktueller Versicherungsschutz besteht. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt.
Einbruchsdiebstahl
Salzatal – Am Donnerstagnachmittag meldete ein 71-jähriger Mann, dass in eines seiner Gebäude eingebrochen wurde. Unbekannte Täter betraten unberechtigt das umfriedete Grundstück in Pfützthal und entwendeten aus einem Nebengelass, welches gerade umgebaut wird, eine kleine Geldkasse mit einem niedrigen Geldbetrag und ein Elektrogerät im Wert von ca. 150 Euro. Die Polizei suchte vor Ort nach Spuren und nahm die Anzeige auf.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Einbruch in Elektronikmarkt
In der Nacht zum Freitag brachen unbekannte Täter in Hettstedt gewaltsam in einen Markt für Haushalts- und Unterhaltungselektronik ein. Dort entwendeten sie elektronische Geräte in derzeit unbekannter Schadenshöhe. Der am Gebäude und Inventar entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 5.000 Euro. Die Polizei sicherte mehrere Spuren und Vergleichsmaterialien der Diebe. Die entwendeten Waren werden mithilfe ihrer Seriennummern zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen dauern an.
Gerbstedt – Einbruch in Wohnhaus
Am Donnerstagabend brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Gerbstedt ein und durchsuchten im Innern mehrere Schränke und Behältnisse. Vorgefundenes Bargeld sowie Wertgegenstände wurden entwendet. Der Stehlschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Hinweise auf die Diebe liegen der Polizei aktuell nicht vor. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Die Polizei bietet interessierten Bürgern die Möglichkeit, sich zum Thema Einbruchschutz in den polizeilichen Beratungsstellen oder vor Ort zu informieren und beraten zu lassen. Kontaktieren Sie uns hierzu per Email unter beratungsstelle.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de oder unter der Rufnummer 03476 / 856-313 sowie über jede Polizeidienststelle.
Hübitz – Trunkenheitsfahrt mit Lkw
Ein aufmerksamer Zeuge teilte der Polizei am Donnerstagnachmittag mit, dass ein offensichtlich angetrunkener Fahrer mit einem Sattelzug im Gewerbegebiet eingetroffen ist. Die hinzugerufenen Beamten führten bei dem Mann einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von 2,03 ‰ ergab. Daraufhin wurde bei ihm eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Allstedt – Versuchter Betrug durch Schockanruf
Ein Mann aus Allstedt erhielt von einer ihm unbekannten männlichen Person einen Anruf, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass seine Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Zur Abwendung einer Haftstrafe könne seine Tochter gegen Zahlung von 50.000,- € Kaution freigelassen werden. Der Allstedter handelte besonnen und rief seine Tochter an, welche angab, wohlauf zu sein und keinen Unfall gehabt zu haben. Der Vater erkannte den versuchten Betrug, leistete keine Zahlung an die Betrüger und erstattete stattdessen Strafanzeige bei der Polizei.
Die Polizei rät dringend davon ab, bei solchen Anrufen Zahlungen zu leisten. Es ist dabei immer von einem Betrugsversuch auszugehen. Halten Sie stattdessen Rücksprache mit Ihren Angehörigen und kontaktieren Sie die Polizei.