Rund 500 Projekte beim 3. Ideenwettbewerb REVIERPIONIER eingereicht

© H@llAnzeiger

Magdeburg/STK. Nach zwei erfolgreichen Wettbewerbsjahren stößt der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER auch im dritten Jahr auf eine große Resonanz in der Bevölkerung sowie bei zivilgesellschaftlichen Akteuren. Insgesamt wurden 496 Ideen zur nachhaltigen Gestaltung des Strukturwandels im sachsen-anhaltischen Revier eingereicht. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im September bei einer feierlichen Preisverleihung für ihr Engagement ausgezeichnet.

Von den insgesamt 496 Projekteinreichungen wurden 292 Ideen für REVIERGESTALTEN, der Kategorie für gesamtgesellschaftlichen Engagement, eingereicht. In der Kategorie von und für Kinder und Jugendliche, ZUKUNFTGESTALTEN, wurden 177 Ideen eingereicht. Außerdem bewarben sich 27 Bewerberinnen und Bewerber in der Vorgründungsphase in der Kategorie GRÜNDERGESTALTEN.

Die meisten Projekteinreichungen zur Gestaltung des Strukturwandels gingen mit 128 Bewerbungen aus dem Landkreis Saalekreis ein. 105 Ideen kamen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 101 aus der Stadt Halle (Saale), 82 aus dem Burgendlandkreis und 75 aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Weitere Projekte wurden von außerhalb der Gebietskulisse eingereicht und werden im Falle einer Prämierung im Revier umgesetzt.

Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt: „Das Engagement der Menschen in unserer Region zeigt eindrucksvoll, wie stark der Wille zur Mitgestaltung und der Zusammenhalt vor Ort sind. Gemeinsam werden nachhaltige Ideen umgesetzt und gleichzeitig demokratische Strukturen gestärkt. Diese aktive Beteiligung ist ein klares Signal für eine zukunftsfähige und gemeinschaftliche Entwicklung.“

In den kommenden Wochen entscheidet eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Gebietskörperschaften, von Jugendorganisationen, der Wirtschaft und der Gewerkschaften, der Schulen und Hochschulen, der IHK, der Kultur, der Ehrenamtlichen und der Landesregierung sowie weiterer wichtiger zivilgesellschaftlicher Akteure über die zu prämierenden Beiträge. Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt Ende März. Eine Projektumsetzung ist im Falle einer Prämierung ab dem 1. April 2025 möglich.

Hintergrund
Das Land Sachsen-Anhalt ruft alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, gemeinnützigen Institutionen sowie Schulen und Kitas in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) auf, als REVIERPIONIERE den Strukturwandel in der Region miteinander zu gestalten. Für die Umsetzung lokaler Projektideen stehen jährlich Preisgelder in Höhe von 1 Million Euro zur Verfügung.

Der Wettbewerb wird im Rahmen des Förderprogramms „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten – STARK“ gefördert.

Die Umsetzung des Ideenwettbewerbs erfolgt über die Europäische Me­tropolregion Mitteldeutschland (EMMD). Im länderübergreifenden EMMD-Netzwerk engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungs­einrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Für den Ideenwettbewerb koordiniert das Aufbauwerk Region Leipzig die Auszahlung der Preisgelder.