
Polizeirevier Halle (Saale)
Bedrohung
Am 02.01.2025 erkannte in den Abendstunden ein Angestellter eines Lebensmittelgeschäftes in Halles Süden eine unbekannte männliche Person, welche in der Vergangenheit Straftaten zum Nachteil des Geschäftes begangen haben soll. Um die Identität zu erheben, sprach der Angestellte den unbekannten Mann an. Der Mann bedrohte den Angestellten verbal mit dem Einsatz eines gefährlichen Gegenstandes und konnte flüchten. Bei den sofortigen Suchmaßnahmen wurde auch ein Fährtenhund zum Einsatz gebracht, verliefen allerdings erfolglos. Zur Ermittlung des unbekannten Mannes wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen eingeleitet.
Körperliche Auseinandersetzung
Am 02.01.2025 soll es gegen 21.20 Uhr zu einem körperlichen Angriff gegenüber einem 20-jährigen Mannes an der Haltestelle Rennbahnkreuz gekommen sein. Der unbekannte Täter soll den 20-Jährigen ohne Anlass getreten haben. Anschließend konnte der Geschädigte den Ort mit einer Straßenbahn verlassen und die Polizei informieren. Eine medizinische Behandlung war nicht nötig. Eine Suche im Tatortbereich brachte keine Hinweise zum Täter. Die Ermittlungen werden im Polizeirevier Halle (Saale) geführt.
Versuchter Diebstahl von Baustelle
Am 03.01.2025 wurden unbekannte Täter gegen 00.15 Uhr beobachtet, wie sie von einer Baustelle im Bereich Bruckdorf ein Baugerät entwenden wollten. Polizeikräfte konnten auf der Anfahrt zum Tatort das Täterfahrzeug fahrend feststellen. Das Fahrzeug sollte kontrolliert werden und setzte trotz Haltesignale seine Fahrt fort. Während der Flucht beschädigte der Fahrzeugführer unter anderem einen Metallzaun und konnte sich der Kontrolle entziehen. Das Täterfahrzeug konnte wenig später im Bereich Thüringer Bahnhof, jedoch ohne Personen, aufgefunden werden. Eine Suche im Nahbereich nach den Tatverdächtigen verlief ohne Erfolg. Die angebrachten Kennzeichentafeln waren für ein anderes Fahrzeug ausgegeben und das Täterfahrzeug außer Betrieb gesetzt. Beide Gegenstände wurden zur Eigentumssicherung sichergestellt. Das vermeintliche Diebesgut konnte in unmittelbarer Nähe zum Tatort aufgefunden und ebenfalls sichergestellt werden. Es erfolgte eine Spurensicherung und die Einleitung mehrere Ermittlungsverfahren. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Polizeirevier Saalekreis
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – Vollstreckung Haftbefehl
Merseburg – Am 02.01.2025, gegen 14.20 Uhr suchten die eingesetzten Polizeibeamten eine 44-Jährige an ihrer Wohnanschrift auf, um einen erlassenen Haftbefehl zu realisieren. Die 44-Jährige verhielt sich äußerst aggressiv und stand hinter der Wohnungstür mit einem axtähnlichen Gegenstand bewaffnet. Aufgrund dessen wurde die Wohnung mit Einsatzschildern betreten, die Frau überwältigt und im Anschluss in die Justizvollzugsanstalt nach Halle (Saale) eingeliefert. Alle Beamten blieben unverletzt.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Merseburg – Im Tatzeitraum vom 02.01.2025, gegen 16 Uhr bis zum 03.01.2025, gegen 06.30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu dem Gelände einer Wasserversorgungs-Firma, indem sie von einer Nebenstraße aus den Zaun zum umfriedeten Grundstück aufschnitten. Die unbekannten Täter begangen das Gelände und brachen mehrere Garagen auf. Folglich entwendeten sie daraus Rüttelplatten, Arbeitsgeräte, Werkzeug und Materialien. Der Gesamtschaden beläuft sich aktuell auf circa 61.000 Euro. Durch die Polizeibeamten wurde vor Ort eine Spurensuche durchgeführt. Dabei konnten Spuren gesichert werden. Die Polizei nahm die Anzeige vor Ort auf und leitete weitere Ermittlungen ein.
Bandendiebstahl
Merseburg OT Blösien – Am 03.01.2025, gegen 01.00 Uhr, entwendeten drei bekannte Täter einen Zigarettenautomaten, mit Hilfe eines Pkws. Der Pkw stammt aus einer vorherigen Diebstahlshandlung. Im Nahbereich konnten ein 32-Jähriger, ein 48-Jähriger und ein 27-Jähriger aufgegriffen werden. Im Tatfahrzeug befanden sich zudem mehrere entwendete Kennzeichentafeln. Alle drei Personen wurden vorläufig festgenommen. Eine genaue Schadenshöhe ist nach aktuellem Stand nicht bezifferbar.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Wiederstedt – Bedrohung
Nach einer Bedrohung sowie einer Beleidigung zum Nachteil zweier Geschädigter (41 und 52 Jahre) wurden am gestrigen Abend bei der Suche nach dem Tatverdächtigen in einem Wohngrundstück in der Ortslage eine größere Menge an Betäubungsmitteln (ca. 2.700 g Cannabis), Bargeld in szenetypischer Stückelung sowie verschiedene Hieb-, Stich- und Luftdruckwaffen aufgefunden und sichergestellt. Auch der 42-jährige Tatverdächtige wurde angetroffen und vorläufig festgenommen. Weitere Ermittlungen laufen.
Hettstedt – Scheibe zerstört
Unbekannte zerstörten in der Nacht zum Freitag die Scheibe der Eingangstür eines Einkaufsmarktes in der Luisenstraße. Ein Eindringen in den Markt sowie eine mögliche Diebstahlshandlung erfolgten augenscheinlich nicht. Es entstand Sachschaden von ca. 500 Euro. Auch im Bereich des Marktes wurde von einem Geschäft die Schaufensterscheibe zerstört. Der Sachschaden wird hier mit ca. 3.000 Euro angegeben. Ob es einen Tatzusammenhang gibt, wird derzeit geprüft. Hinweise zur Klärung der Sachverhalte richten Sie bitte an das Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter der Rufnummer 03475/670-293.
Hettstedt – Wohnhauseinbruch
In der letzten Nacht drangen Unbekannte in Abwesenheit der Bewohner in ein Wohnhaus ein. Zum Diebesgut liegen aktuell noch keine Erkenntnisse vor. Die Kriminalpolizei hat die Spurensuche und die Ermittlungen übernommen.