Halle/PI. Die Polizeiinspektion Halle (Saale) informiert unabhängig von aktuellen Fallzahlen oder anlassbezogenen Delikten: Bürger können ihr Zuhause und ihre Geschäfte jetzt noch besser vor Einbrüchen schützen. Mit dem Präventionsmobil des Landeskriminalamtes sowie durch Beratungsteams der vier Polizeireviere sind die Fachberater der Polizei regelmäßig und kostenfrei in der Region unterwegs.
Interessierte erhalten vor Ort individuell zugeschnittene Tipps sowie praktische Hinweise. Anhand anschaulicher Exponate erklären die Experten, wie Einbrecher vorgehen und welche Schutzmaßnahmen effektiv sind.
Der Fokus liegt insbesondere auf der sicherungstechnischen Prävention. Die Fachberater identifizieren Schwachstellen an Fenstern, Türen und weiteren Zugangspunkten und geben klare Handlungsempfehlungen. Das Angebot richtet sich an Eigentümer, Vermieter und Mieter gleichermaßen.
Hinweise der Polizei
- Einbrüche erfolgen meist tagsüber zwischen 8 Uhr und 18 Uhr
- Türen sollten immer richtig, also zweimal abgeschlossen werden, denn zugezogene Türen erleichtern den Tätern das Eindringen
- Eine Anwesenheitssimulation bei Abwesenheit durch geeignete technische Hilfsmittel ist empfehlenswert
- Vorsicht beim Umgang mit Informationen in sozialen Netzwerken: Diese könnten von Einbrechern genutzt werden
- Sollten Sie einen Einbruch bemerken oder einen Verdacht haben, wählen Sie sofort den Notruf 110. Vermeiden Sie Konfrontationen!
Die Beratungen vor Ort oder in den polizeilichen Beratungsstellen sind neutral, kostenlos und umfassen unter anderem Schwachstellenanalysen für Wohnhäuser, Neubauten, gewerbliche Objekte sowie Wertbehältnisse, Fahrzeuge und Fahrräder.
Weitere Informationen und Termine erhalten Sie bei den Polizeiberatungsstellen in Halle (Saale), Merseburg, Hettstedt und Weißenfels oder auf der Webseite der Polizeiinspektion Halle (Saale): www.polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir
Kontakte der vier Polizeilichen Beratungsstellen
- Halle (Saale)
Große Brauhausstraße 28
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 224 4524
Ansprechpartner: Polizeioberkommissar Paul Rebenstorf und Polizeihauptmeister Torsten Beardi
E-Mail: beratungsstelle.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de - Saalekreis
Hallesche Straße 100
06217 Merseburg
Telefon: 03461 446 439
Ansprechpartnerin: Polizeihauptmeisterin Susanne Hertel
E-Mail: beratungsstelle.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de - Mansfeld-Südharz
Schützenplatz 1
06333 Hettstedt
Telefon: 03476 856-321
Ansprechpartner: Polizeioberkommissar Erik Königshausen
E-Mail: beratungsstelle.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de - Burgendlandkreis
Langendorfer Straße 49
06667 Weißenfels
Telefon: 03443 282-205
Ansprechpartner: Polizeikommissar Marcus Hillner
E-Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de