Schockanruf-Betrug mit hohem Vermögensschaden – Polizei warnt

Warnung
© H@llAnzeiger

Halle. PRev. Ein 88-jähriger Mann aus dem Bereich der Damaschkestraße in Halle (Saale) wurde Opfer eines Schockanruf-Betrugs und erlitt dadurch einen Vermögensschaden von etwa 230.000 Euro. Am Freitagnachmittag erhielt der Senior einen Anruf von noch unbekannten Tätern, die behaupteten, seine Tochter sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und müsse eine Kaution zahlen, um freizukommen. Etwa eine Stunde später erschien dann eine junge Frau (circa 25-30 Jahre, etwa 1,70-1,75 m, schlank, blonde, schulterlange Haare, gepflegtes Äußeres, deutsch) an der Wohnungstür. Sie nahm Goldbarren, Bargeld und Goldmünzen entgegen, angeblich zur „Sicherstellung“.

Der Betrug wurde erst später aufgeklärt, als der Mann dann seine Tochter kontaktierte. Im selben Zeitraum gab es weitere versuchte Betrugsfälle im Stadtgebiet.

Die Täter setzen auf ähnliche Maschen:
– Falsche Behauptungen (z. B. Unfall, Festnahme),
– Druckaufbau („Sofort handeln!“),
– Abholung durch eine unverdächtig wirkende Person.

Präventionstipps:
– Keine Zahlungen oder Übergaben unter Druck leisten!
– Echte Behörden fordern keine spontanen Geldübergaben.
– Vereinbaren Sie mit Ihren Angehörigen ein geheimes Codewort!
– Bei Zweifeln sofort bei der Familie oder Polizei (110) nachfragen!
– Sensibilisieren Sie besonders ältere Verwandte!
– Die Polizei bietet kostenlose Seniorensicherheitsberatungen an. Termine unter: 0345 224 1250.