Polizeimeldungen vom Dienstag, 27.08.2024

© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Körperverletzung
Am gestrigen Tag kam es gegen 20.50 Uhr im Bereich Am Gastronom zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen mündete ein im Vorfeld stattgefundener verbaler Streit zwischen zwei männlichen Personen in eine körperliche Auseinandersetzung. Während der Auseinandersetzung trat der 27-jährige Beschuldigte den Geschädigten mehrmals gegen den Körper. Der Geschädigte zog sich durch die Tritte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Gegen den Beschuldigten wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.

Pkw-Reifen beschädigt
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag zu Dienstag an einem im Bereich Bodestraße  abgestellten Pkw, mittels eines unbekannten Gegenstandes, alle vier Reifen beschädigt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfälle im Stadtgebiet
Gegen 06.50 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Schillerstraße / Humboldtstraße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es im dortigen Kreuzungsbereich durch nicht beachten der Vorfahrtsregelung zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Eine beteiligte Fahrzeugführerin musste aus medizinischer Gesichtspunkten zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht werden. An beiden beteiligten Pkws entstand erheblicher Sachschaden. Beide beteiligte Pkws mussten durch hinzugezogene Bergedienste aus dem Unfallbereich geborgen werden.
Im Kreuzungsbereich Magdeburger Straße / Zufahrt von der Volkmannstraße ereignete sich gegen 07.10 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete der Fahrer des Lkw nicht den in der Nebenfahrspur, auf gleicher Höhe fahrenden Pkw. Personen kamen durch das Unfallgeschehen nicht zu Schaden. An dem beteiligten Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Dieser musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus dem Unfallbereich geborgen werden. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu erheblichen Behinderungen des Fahrzeugverkehrs in dem betreffenden Bereich.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat zu beiden Verkehrsunfällen die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Diese dauern zum jetzigen Zeitpunkt an.

Polizeirevier Saalekreis

Diebstahl
Oberwünsch – Am Morgen des 27.08.2024 wurde gegenüber dem Polizeirevier Saalekreis der Diebstahl aus einem Fahrzeug angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beschädigten die unbekannten Täter die Schiebetür eines Ford Transits und gelangten so in den Fahrzeuginnenraum. Was genau aus dem mit Werkzeug beladenen Transporter entwendet wurde, konnte noch nicht abschließend ermittelt werden. Das Polizeirevier Saalekreis hat die Ermittlungen aufgenommen.

Räuberischer Erpressung
Leuna – Am 26.08.2024 gegen 15.30 Uhr wurden zwei Jugendliche bei einem Ladendiebstahl in einem Einkaufsladen aufgegriffen und befragt. Dabei wurde bekannt, dass sie zuvor von zwei unbekannten Männern angesprochen wurden. Die Männer verlangten Zigaretten und Bargeld. Als die Jugendlichen dies verneinten, zog einer der Männer ein Messer und zwang die beiden in dem nahegelegenen Lebensmittelgeschäft bestimmt Produkte, wie Zigaretten und Energiedrinks, zu besorgen. Anschließend wurden die beiden im Geschäft bei dem Diebstahl aufgegriffen. Die tatverdächtigen Männer wurden im Nahbereich nicht aufgefunden. Eine Belehrung hinsichtlich dem Vortäuschen einer Straftat wurde durchgeführt. Das Polizeirevier Saalekreis hat die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Bad Lauchstädt – Am 26.08.2024 wurde in der Merseburger Straße durch zwei unbekannte Täter die Seitentür eines Firmenfahrzeugs unsachgemäß geöffnet. Anschließend wurden mehrere Werkzeuge aus dem Fahrzeuginneren entwendet. Gegen 23.00 Uhr sahen Anwohner zwei unbekannte Personen an dem Fahrzeug umherlaufen und forderten diese auf, den Ort zu verlassen. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, dass es sich um die zwei Tatverdächtigen handelte. Am Morgen des 27.08.2024 bemerkte dann der Fahrer des angegriffenen Transporters, dass die Seitentür aufgebrochen war und mehrere Werkzeuge fehlten. Gesamtsachschaden ca. 1.400 Euro. Durch das Polizeirevier Saalekreis wurden Spuren gesichert und strafrechtliche Ermittlungen durchgeführt.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Eisleben – Geldbörse entwendet
Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Freistraße am gestrigen Nachmittag soll einem 60-Jährigen die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten aus der Bauchtasche entwendet worden sein. Der Mann ist auf Grund seiner körperlichen Beeinträchtigung auf den Rollstuhl angewiesen. Verletzt wurde niemand.

Sangerhausen – Steine geworfen
In der Marienstraße hat ein Mann am Montagabend zwei Frauen mit Steinen beworfen. Gründe dafür sind nicht bekannt. Die Ermittlungen richten sich gegen einen 40-Jährigen namentlich Bekannten. Verletzt wurde augenscheinlich keine Person.

Berga – Quad entwendet
An einem See nahe Berga wurde am gestrigen Nachmittag ein Quad entwendet. Das Fahrzeug verfügt über amtliche Kennzeichen aus dem Wartburgkreis-WAK.

Quenstedt – Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht wurden bei einem 51-jährigen Pkw-Fahrer Auffälligkeiten festgestellt, die auf einen Drogenkonsum schließen ließen. Ein Schnelltest vor Ort ergab einen Hinweis auf die Einnahme von verbotenen Substanzen. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.

Eisleben –  Passant verletzt
Gegen Mittag griff ein 20-Jähriger aus nichtigem Grund einen 74-Jährigen Mann im Bereich des Marktes an und schlug ihm ins Gesicht. Der Senior flüchtete hilfesuchend in ein Geschäft, wobei der Tatverdächtige ihm folgte und weiter auf den Körper einschlug. Ein zufällig im Bereich ermittelnder Polizist eilte sofort zum Ort des Geschehens. Mit Hilfe weitere Unterstützungskräfte wurde der junge Mann auf Grund seines gesundheitlichen Zustandes in eine Klinik eingewiesen. Dabei leiste er Widerstand und trat einen Beamten gegen den Kopf.