Polizeirevier Halle (Saale)
Kleinkraftrad als gestohlen gemeldet, ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten in den gestrigen Nachtstunden gegen 23.15 Uhr im Bereich Theodor-Weber-Straße den Fahrer eines Kleinkraftrades. Nach Aufforderung konnte der 24-jährige Fahrer den Polizeibeamten keinen Führerschein vorweisen. Nach amtlicher Überprüfung der Führerscheindaten und des Kleinkraftrades in den polizeilichen Auskunftssystemen wurde bekannt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und das Kleinkraftrad als gestohlen gemeldet war. Weiterhin zeigte der 24-Jährige gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich mittels eines durchgeführten Drogenschnelltest bestätigte. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem Hallenser jegliche Nutzung von Kraftfahrzeugen untersagt und das Kleinkraftrad sichergestellt.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat gegen den Fahrer die Ermittlungen zu den einzelnen Straftatbeständen aufgenommen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Gebäude aufgebrochen
Der Polizei wurde Heute gegen 8 Uhr der Einbruch in ein leerstehendes Gebäude im Bereich Dölauer Straße angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drang/en der/die unbekannte/n Täter gewaltsam in das Gebäude ein und entwendete/n nachfolgend dort verbautes Buntmetall. Über die entstandene Schadenshöhe liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine Erkenntnisse vor. Am Tatort wurden Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeirevier Saalekreis
Garageneinbruch
Bad Lauchstädt – In der vergangenen Nacht haben unbekannte Täter im Bereich Lauchagrund die Umzäunung eines Grundstückes zertrennt und öffneten anschließend mit Hilfe eines unbekannten Werkzeugs eine Garage. Aus dieser wurden nach jetzigem Kenntnisstand mehrere Elektrowerkzeuge im geschätzten Wert von 500 Euro gestohlen.
Autofahren nach Weingenuss
Landsberg – Im Rahmen einer Streifenfahrt führten Polizeibeamte eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle in der Otto-Quandt-Straße in Ortsteil Gütz bei einer Autofahrerin durch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,31 Promille Alkohol. Aufgrund des im Raum stehenden Verdachts einer Trunkenheitsfahrt gemäß § 316 StGB wurde der Beschuldigten der Tatvorwurf eröffnet und sie wurde ordnungsgemäß belehrt. Im Anschluss gab die Beschuldigte an, am Vorabend ein Flasche Wein konsumiert zu haben. Zur Sicherung eines gerichtverwertbaren Alkoholwertes wurde die Beschuldigte zum Zweck der Blutprobenentnahme auf eine Polizeidienststelle verbracht. Nach der Blutprobenentnahme wurde Führerschein der Beschuldigten sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und die Dame anschließend aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Spielekonsole entwendet
Leuna – Ein Wohnungsmieter informierte heute Morgen die Polizei, als er nach etwa 3-tägiger Abwesenheit seine Wohnungstür beschädigt auffand. Augenscheinlich brachen unbekannte Täter in der Zwischenzeit die Wohnung auf und stahlen eine Spielekonsole im Wert von ca. 200 Euro. Die Polizei führte eine Spurensuche durch und fertigte eine Strafanzeige wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl.
Schwere Brandstiftung
Merseburg – In der Nacht gegen 00.45 Uhr bemerkten Bewohner einer betreuten Jugendwohneinrichtung Brandgeruch aus Richtung des Hofes. Hierbei brannte der Inhalt von Mülltonnen. Das Feuer beschädigte insgesamt 5 Abfallbehälter und griff auch auf die Fassade des Gebäudes über. Durch den schnellen Eingriff der Bewohner und die Löscharbeiten der Feuerwehr konnte der Brand zeitnah gelöscht werden. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der der Schaden auf ca. 10.500 Euro. Ein junge Dame erlitt während des Vorfalls einen Schock und musste medizinisch behandelt werden. Nach ersten Erkenntnissen wird eine Selbstentzündung der Abfälle ausgeschlossen. Die Polizei hat in dem Zusammenhang die Ermittlungen aufgrund schwerer Brandstiftung aufgenommen.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Eisleben – Brand eines Gartenhauses
In einem Gartenhaus in der Gartenanlage “Siedlung am Friedrichsberg” ist am späten Mittwochabend ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr Eisleben eilte mit sieben Fahrzeugen und 36 Kameraden zum Brandort, um die Flammen zu löschen und ein Übergreifen auf benachbarte Grundstücke zu verhindern. Dabei mussten sich die Rettungskräfte mit Kettensägen und Bolzenschneider den Zutritt zur Gartenanlage erarbeiten. Da das Gebäude drohte einzustürzen, ließen es die Einsatzkräfte kontrolliert abbrennen. Zur Brandursache, zur Höhe des Sachschadens und zum Eigentümer gibt es noch keine Angaben.
Hettstedt – Mülleimer angezündet
In der Nacht kam es im Stadtgebiet zu mehreren Bränden an Mülleimern. Die Feuerwehr kam zum Löscheinsatz. Bei der Tatortbereichsfahndung konnte ein 15-Jähriger festgestellt werden, der als tatverdächtig gilt. Ermittlungen wurden eingeleitet. Ob alle Brände zusammenhängen, wird derzeit geprüft.
Stolberg – Holz entwendet
Im Bereich des Naturschutzgebietes „Großer Ronneberg-Bielstein“ haben Unbekannte ca. sechs Festmeter Holz entwendet. Augenscheinlich verwendeten die Täter für den Abtransport auch eine Art Seilwinde. Mit dieser wurden Schäden am noch vorhandenen Baumbestand verursacht. Anhand der festgestellten Spuren wurde offenbar Technik zum Abtransport eingesetzt.
Mansfeld – Nicht versichert
Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht in der Friedensallee wurde ein Pkw Jaguar überprüft. Dabei wurde bekannt, dass für die Limousine bereits seit Anfang Februar 2025 kein Versicherungsschutz mehr bestand. Die amtlichen Kennzeichen wurden durch die zuständige Zulassungsstelle zur Fahndung ausgeschriebene. Durch die Polizeibeamten wurden die Kennzeichen entstempelt, die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 42-jährigen Fahrzeugführer eingeleitet.