Polizeimeldungen vom Mittwoch, 26.03.2025

Polizeimeldungen
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Brand in Wohnung
Ein Wohnungsbrand in der Schillerstraße in Halle (Saale) wurde am Dienstag kurz nach 23.00 Uhr gemeldet. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses einschließlich der betroffenen Wohnung im Erdgeschoss hatten das Gebäude bereits eigenständig verlassen. Vermutlich hatte ein Topf mit Essen auf dem eingeschalteten Herd den Brand ausgelöst, während die Wohnungsmieter schliefen. Nachbarn klingelten sie wach, da sie den ausgelösten Brandmelder gehört hatten. Beide kamen wegen Verdachtes auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus. Die Wohnküche wurde durch den Brand erheblich beschädigt, sodass die Wohnung vorerst nicht bewohnbar ist. Alle anderen Wohnungen des Wohnhauses wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Verkehrsunfälle
Zu einem Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw kam es am Dienstag kurz vor 23.30 Uhr im Bereich Merseburger Straße. Der Pkw war in Richtung Riebeckplatz unterwegs und kollidierte mit der Tram, welche vom Riebeckplatz kommend die Merseburger Straße teilweise quert. Personen wurden nicht verletzt, es entstand Sachschaden. Der Pkw musste durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt werden.  

Ein Pkw befuhr in Halle (Saale) Mittwoch gegen 07.10 Uhr die Ernst-Grube-Straße in Richtung Heideallee. An der Kreuzung Weinbergweg/Ernst-Grube-Straße/Kreuzvorwerk fuhr der Wagen, welcher die Kreuzung geradeaus in Richtung Heideallee passieren wollte in den Kreuzungsbereich ein und stieß dort mit einem Auto zusammen, welches den Kreuzungsbereich geradeaus in Richtung Kreuzvorwerk befuhr. Personen wurden nicht verletzt, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 

Polizeirevier Saalekreis

Verkehrsunfall
Querfurt – Am Dienstagmittag kollidierte ein 22-Jähriger Mopedfahrer mit einem vor ihm fahrenden Pkw, welcher verkehrsbedingt abbremsen musste. Bei dem Unfall an einer Grundstückseinmündung zum Döcklitzer Tor wurde keine Person verletzt, es entstand an beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen jeweils etwa 200 Euro Sachschaden.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Merseburg – Ein Zeuge meldete am 25.03.2025 gegen 17 Uhr, dass eine Garage im Osten der Stadt aufgebrochen wurde. Durch das Polizeirevier konnte der Eigentümer ausfindig gemacht werden und dieser kam vor Ort. Hierbei wurde festgestellt, dass insgesamt sieben historische Motorräder und Mopeds entwendet wurden. Gleichzeitig kam es zu Beschädigungen an dem Garagentor und einem Oldtimer-Pkw. Der Gesamtschaden wird aktuell auf knapp 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei führte vor Ort eine Spurensuche und -sicherung durch und ermittelt aktuell gegen unbekannte Täter.

Verkehrskontrolle
Braunsbedra – Polizeibeamte überprüften am Dienstag gegen 18 Uhr einen Jugendlichen, welcher mit einem E-Scooter unterwegs war. Hierbei fiel aufgrund des alten, blauen Versicherungskennzeichens sofort die fehlende Haftpflichtversicherung auf. Des Weiteren stand der Roller nach Diebstahl zur Fahndung. Bei dem Jugendlichen wurde zusätzlich noch Betäubungsmittel in Form von Cannabis festgestellt. Die berauschenden Mittel und der Roller wurden sichergestellt. Der Jugendliche wurde den Erziehungsberechtigten anschließend übergeben.
Woher der junge Mann den E-Scooter hat und wer dem Minderjährigen Betäubungsmittel angeboten hat ist nun Bestandteil der eingeleiteten Ermittlungen.

Geschwindigkeitskontrollen
Wettin-Löbejün – Durch Regionalbereichsbeamten wurden am 26.03.2025 zwischen 11 Uhr und 12 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Lasermessgerät im Ortsteil Nauendorf auf der Wallwitzer Straße durchgeführt. Erfreulicher Weise wurden dabei keine relevanten Verstöße festgestellt.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Allstedt – Werkzeug entwendet
Aus einer unverschlossenen Lagerhalle haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag Werkzeug im Wert von ca. 800 Euro entwendet.

Südharz – Grob verkehrswidriges Verhalten
Am Dienstagnachmittag sollte ein Pkw auf der Landesstraße 236 einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrzeugführer missachtete das Haltegebot der Polizeibeamten und flüchtete mit sehr hoher Geschwindigkeit vor dem nacheilenden Funkstreifenwagen und nutzte dazu auf Höhe Thyrafuchs einen landwirtschaftlichen Weg. Aus Sicherheitsgründen wurde die Nachfahrt abgebrochen. Es wurden Ermittlungen gegen den Fahrzeugführer eingeleitet. Dabei solle es sich um einen 44-jährigen Mann aus dem Südharz handeln.

Seegebiet Mansfelder Land – Festnahme
Während einer gemeinsamen Sicherheitsstreife von Polizei und Ordnungsamt wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes ein 34-Jähriger angetroffen, der aktuell mit Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann ohne festen Wohnsitz wurde vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Sachen wurden zwei Messer aufgefunden und sichergestellt. In diesem Fall wurden Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Hettstedt – Verkehrskontrolle
Bei einer Verkehrskontrolle gegen Mitternacht auf dem Freimarkt wurde ein Pkw Nissan angehalten und überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass der 19-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt des Beschuldigten wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.