Polizeimeldungen vom Freitag, 22.11.2024

Polizeimeldungen
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Einbruch in Einfamilienhaus
Am gestrigen Abend wurde gegen 18 Uhr in ein Einfamilienhaus in Halle-Büschdorf eingebrochen. Der oder die Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude ein. Folgend wurden die Räumlichkeiten nach geeignetem Diebesgut durchsucht. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt, der genaue Stehlschaden kann noch nicht beziffert werden. Zur Sicherung von Spuren wurde die Kriminaltechnik eingesetzt.

Angriff auf Polizeibeamte
Am 21.11.2024 kamen Polizeibeamte bei aufgrund eines Körperverlet-zungsdelikts im Robinienweg zum Einsatz. Hier kam es zwischen dem 32-jährigen Tatverdächtigen und dem 27-jährigen Wohnungsinhaber zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der 32-jährige Mann wurde nach Anzeigenaufnahme aufgefordert, die Wohnung zu verlassen. Folgend widersetzte sich der Tatverdächtige, spuckte, beleidigte und schlug nach den Einsatzbeamten. Aufgrund des fortwährend aggressiven Verhaltens wurde der Mann ins Zentrale Polizeigewahrsam eingeliefert. Die Polizeibeamten benötigten keine medizinische Behandlung und konnten den Dienst fortsetzen. Es wurden mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, eingeleitet.

Diebstahl aus Pkw
In den Nachtstunden vom 21.11.2024 – 22.11.2024 kam es zu einem Diebstahl aus einem Pkw Transporter in Halle-Ammendorf. Der oder die Täter schlugen nach ersten Erkenntnissen die Heckscheibe des geparkten Transporters ein und konnten aus dem inneren Werkzeug entwenden. Der Stehlschaden wird mit ca. 5.500 Euro beziffert.

Polizeirevier Saalekreis

Ehrlicher Finder
Merseburg – Am 20.11.2024 gegen 21 Uhr erschien ein Mitarbeiter eines Cafés aus der König-Heinrich-Straße im Polizeirevier Saalekreis. Er übergab einem Polizeibeamten eine Geldbörse eines 81-jährigen Herren aus dem Bereich Braunsbedra. Dieser hatte nach einem Besuch des Cafés am 18.11.2024 seine Geldbörse dort verloren. Nach zweitägiger Wartezeit, ob der Herr das Portemonnaie selbst abholt, entschied sich die Belegschaft die Geldbörse im Polizeirevier abzugeben. In der Geldbörse befanden sich insgesamt über 1.000 Euro sowie alle Karten, Ausweise und weitere Dokumente. Noch am selben Abend konnte der 81-Jährige telefonisch erreicht und ihm sein Portemonnaie an der Wohnanschrift übergeben werden. Die Freude war riesig und er möchte sich bei dem ehrlichen Finder erkenntlich zeigen.

Versuchter Fahrraddiebstahl
Kabelsketal – Gegenüber dem Polizeirevier Saalekreis wurde am Abend des 21.11.2024 der Versuch eines Diebstahls von einem Fahrrad angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Großkugel. Dort war ein Fahrrad mit einem Schloss am Treppengeländer gesichert. Das Schloss wurde durchtrennt, das Hinterrad locker geschraubt und ein Stecklicht sowie der Sitz entwendet. Das Fahrrad verblieb jedoch vor Ort. Das Polizeirevier Saalekreis hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall
Merseburg – Auf der Bundesstraße 91 ereignete sich am 22.11.2024 gegen 06.40 Uhr ein Verkehrsunfall, welcher auf einen Fehler beim Wechseln der Fahrspur eines der beteiligten Fahrzeugführer zurückzuführen war. Bei dem Unfallgeschehen wurde niemand verletzt. An den beteiligten Pkws entstand Sachschaden. Durch das Polizeirevier wurden die Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Hettstedt – Werkzeug entwendet
Aus einem im Um-und Ausbau befindlichen derzeit unbewohnten Haus haben Unbekannte innerhalb der letzten drei Tage Werkzeug im Wert von ca. 1.000 Euro entwendet.

Sangerhausen – Zigarettenautomat aufgesprengt
In der Nacht wurde am Gonnaufer vermutlich mit einem pyrotechnischen Artikel ein Tabakwarenautomat aufgesprengt. Der oder die unbekannten Täter gelangten so an eine noch unbekannte Zahl von Tabakwaren und Bargeld. Am Tatort sicherte die Kriminalpolizei Spuren.

Betrug
Während einer Geldüberweisung im Onlinebanking erhielt die Überweiserin aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz einen Telefonanruf eines Mitarbeiters ihrer angeblichen Hausbank mit der Ankündigung einer Sicherheitsprüfung. Dabei soll eine nicht genehmigte Überweisung erkannt worden sein. Die 57-Jährige wurde am Telefon um Mitteilung ihrer Kontodaten gebeten, um die Überweisung wieder rückgängig zu machen. Mit der Bekanntgabe der Daten war die Angelegenheit für die Frau erledigt. Einen Tag später wurde dann festgestellt, dass zwei Überweisungen im fünfstelligen Bereich in Echtzeit in betrügerischer Absicht getätigt wurden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet wiederholt darum, Kontodaten niemals am Telefon preiszugeben.