Polizeirevier Halle (Saale)
Kellerbrand
Am gestrigen Tag kam es gegen 20 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Zscherbener Straße. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einer Entzündung im dortigen Kellerbereich. Durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurde das Brandgeschehen gelöscht und nachfolgend der betreffende Wohnaufgang belüftet. Nach erster Einschätzung der Feuerwehr und des eingesetzten Rettungsdienstes wurden zwei Personen durch eine jeweilige Rauchgasintoxikation verletzt und zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht.
Am Brandort wurde durch die Kriminaltechnik die erste Spurensuche und –sicherung durchgeführt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Brandursachenermittlung eingeleitet. Über den entstandenen Schaden und die Brandursache kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden.
Körperverletzung
In den gestrigen Abendstunden gegen 20.30 Uhr kam es im Bereich Böllberger Weg zu einem Körperverletzungsdelikt zum Nachteil von einem Geschädigten. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es erst zwischen dem Beschuldigten und dem Geschädigten zu einer verbalen Auseinandersetzung, worauf der Beschuldigte ohne Vorwarnung auf den Geschädigten nachfolgend einschlug. Durch die körperliche Einwirkung zog sich der Geschädigte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Gegen den Beschuldigten wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet, welche derzeitig andauern.
Sachbeschädigungen
Gegen 21.40 Uhr am gestrigen Tag wurde gegenüber dem Polizeirevier Halle (Saale) eine Sachbeschädigung an zwei Scheiben eines Supermarktes im Bereich Am Gastronom angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beschädigten der unbekannten Täter die beiden Schaufensterscheiben mittels eines mitgeführten Hammers. Die Polizei hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.
Polizeirevier Saalekreis
Schulbus brannte
Petersberg – Gegen 07.35 Uhr erlangte die Polizei Kenntnis, dass an einem Bus auf der Kreisstraße 2119 zwischen Petersberg und dem Ortsteil Trebitz ein Brand ausgebrochen war. Der Busfahrer hatte hierbei Rauchentwicklung am Fahrzeugheck bemerkt und hielt an. Der ließ alle Insassen schnellstmöglich aussteigen und begann mit einem Feuerlöscher mit der Brandbekämpfung. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand vollständig ab. Aufgrund der eisigen Temperaturen wurden neben einem Ersatzbus auch weitere Fahrzeuge vom Bauhof für den Transport der Kinder zur Schule nach Wallwitz organisiert. Es kam aufgrund der Löscharbeiten und der Bergung des Schulbusses bis ca. 09.10 Uhr zu Behinderungen.
Bussard kollidiert mit Pkw
Teutschenthal – Am Freitag gegen 07.59 Uhr befuhr ein 34 Jahre alter Mann mit einem Auto die Strecke von Dornstedt in Richtung Obhausen. Hierbei setzte ein Bussard vom Straßenrand aus zum Flug an und kollidierte mit dem Pkw. Der Wildvogel verendete leider am Unfallort.
Gefährliche Körperverletzung
Merseburg – Zwei namentlich bekannte Geschädigte erkannten am Donnerstagabend in der Innenstadt eine Person wieder, welche am Vortag den Rucksack einer der Männer in einem Ladengeschäft entwendet hat. Nachdem sie den unbekannten Mann darauf ansprachen, wollte er die beiden zum Diebesgut führen. Als die drei Personen durch die Preußerstraße gingen, drehte sich der unbekannte Täter unvermittelt um und sprühte den beiden Geschädigten Reizgas ins Gesicht. Der Unbekannte flüchtete daraufhin fußläufig vom Tatort. Ein Rettungswagen behandelte die zwei Männer anschließend.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Ermittlungserfolg
Hettstedt – In den Vormittagsstunden des 19. November 2025 konnte auf Grund eines bestehenden Untersuchungshaftbefehls durch Kräfte der Landesbereitschaftspolizei, nach intensiven Fahndungsmaßnahmen im benachbarten Salzlandkreis, ein 46-jähriger Mann festgenommen werden. Dem Mann werden nach umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen verschiedene Einbruchs-Taten im Stadtgebiet der Kupferstadt Hettstedt und im nahen Umfeld zugerechnet. Ob der Beschuldigte bei seinen Taten auf ein Unterstützernetzwerk zurückgreifen konnte, ist Gegenstand der weiteren Untersuchungen. Diese werden mit Hochdruck im Polizeirevier Mansfeld-Südharz geführt. Der Festgenommene wurde einem Haftrichter vorgeführt, welcher die Untersuchungshaft verkündete. Er befindet sich jetzt in einer Haftanstalt.
Betrug
Sangerhausen – Auf der Suche nach einem günstigen Angebot für Heizöl stieß eine 53-Jährige auf ein Angebot einer Internetseite. Hier bestellte die Frau aus einem Sangerhäuser Ortsteil Anfang November 1.500 Liter und sollte mit der Begründung, dass sie Neukundin sei, die erforderliche Geldsumme von ca. 1.000 Euro sofort überweisen. Der vereinbarte Liefertermin für das Heizöl wurde durch den Anbieter aus Berlin nicht gehalten. Eine Rückfrage blieb erfolglos. Die bekannte Telefonnummer ist nicht mehr erreichbar.
Die Kriminalpolizei hat nun Ermittlungen aufgenommen.
Geldbörse entwendet
Eisleben – Während ihres Einkaufs in einem Supermarkt in der Friedensstraße wurde einer Frau am Donnerstagmittag die Geldbörse entwendet. Mit dem Portemonnaie verschwanden auch Bargeld und persönliche Dokumente.
Pkw entwendet
Mansfeld – Unbekannte drangen in der Nacht im Ortsteil Großörner in ein Einfamilienhaus ein. Der oder die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten mit einem vorgefundenen Fahrzeugschlüssel einen Pkw, der auf dem Grundstück parkte. Die Fahndung nach dem Fahrzeug wurde eingeleitet. Am Tatort sicherte die Kriminalpolizei Spuren. Der Gesamtschaden wird aktuell mit ca. 25.000 Euro angegeben.
Verkehrsunfall
20.11.2025; 09.15 Uhr; Mansfeld, Dorfstraße Vatterode
Auf der Straße zwischen Mansfeld und Vatterode kam ein Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Verkehrszeichen. Durch eine Lenkbewegung drehte sich das Fahrzeug und kam an einem Telefonmast zum Stehen. Personen wurden augenscheinlich bei dem Unfall nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit 15.000 Euro angegeben. Zum Unfallzeitpunkt herrschten witterungsbedingt regennasse Fahrbahnverhältnisse.