
Polizeirevier Halle (Saale)
Raub aus Wohnung
Am 16.07.2025 kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Raubdelikt aus einer Wohnung im Bereich des Blumenauwegs in Heide-Nord. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verschafften sich drei unbekannte männliche Personen gewaltsam Zutritt zur Wohnung und schlugen gemeinschaftlich auf einen 24-jährigen Mann in der Wohnung ein. Anschließend entwendeten sie elektronische Geräte und verließen die Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Der Geschädigte wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein städtisches Klinikum verbracht und stationär aufgenommen. Zur Spurensuche und -sicherung wurde die Kriminaltechnik zum Einsatz gebracht. Eine sofortige Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Die Ermittlungen werden im Polizeirevier Halle (Saale) geführt.
Ladendieb mit Haftbefehl
Am 17.07.2025 konnte gegen 18:30 Uhr ein 46-jähriger Mann durch einen Ladendetektiv bei einem Diebstahl in einem Einzelhandelsgeschäft in der Leipziger Straße gestellt werden. Hinzugerufene Polizeibeamte stellten während der Anzeigenaufnahme fest, dass gegen denn Ladendieb ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Der 46-Jährige wurde in die nächste Justizvollzugsanstalt verbracht. Weiterhin wurde ein Strafverfahren wegen des Diebstahls eingeleitet.
Fahrzeugführer unter Wirkung eines berauschenden Mittels
Am 17.07.2025 wurde gegen 00:30 Uhr der Fahrzeugfahrer eines Pkws einer Verkehrskontrolle in der Merseburger Straße unterzogen. Dabei wurde bekannt, dass der 20-jährige unter dem Einfluss berauschender Mittel steht. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde dem 20-jährigen untersagt, eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Braunsbedra – In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag stellten Polizeibeamte im Rahmen ihrer Streifenfahrt in der Ortslage Frankleben ein auffälliges Fahrzeug fest, welches mit erhöhter Geschwindigkeit fuhr. Nach einer kurzen Nacheile, konnten die Beamten das Auto abgeparkt feststellen und sehen wie der Fahrzeugführer versuchte zu flüchten.
Im Rahmen der Kontrolle zeigten sich bei dem Betroffenen körperliche Auffälligkeiten. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Zudem fanden die Polizeibeamten bei einer anschließenden Durchsuchung eine kristalline Substanz. Der Fahrzeugführer wurde anschließend zur Blutprobenentnahme in das Klinikum verbracht.
Diebstahl
Mücheln – Am Mittwoch wurde gegen 23 Uhr die Polizei darüber informiert, dass es in einem Wohnhaus zu einer Diebstahlhandlung kam. Die unbekannten Täter verschafften sich durch eine unverschlossene Tür Zutritt zum Gebäude und begaben sich in das Schlafzimmer. Daraus entwendeten die Täter diversen Schmuck im Gesamtwert von ungefähr 8000 Euro und verließen unbemerkt das Haus. Die Polizei leitete weitere Ermittlungen ein, welche derzeit andauern. Zeugen die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich von Gröst gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei im Saalekreis zu melden.
Polizeieinsatz aufgrund rechtsradikaler Musik
Querfurt – Eine Anwohnerin teilte am Mittwochabend der Polizei mit, dass sich eine Personengruppe in der Nähe einer Schule aufhält, welche rechtsradikale Musik hört. Als sich die Polizeibeamten in Richtung der Personengruppe begeben wollten, zeigte eine Person den Beamten gegenüber den „Hitlergruß“. Von dem Beschuldigten wurde im weiteren Verlauf die Identität festgestellt sowie auch von den einzelnen Personen der Gruppe. Anschließend wurde der Personengruppe ein Platzverweis für 24 Stunden erteilt.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Einbruch in Firma
Sangerhausen – In der Nacht zum Mittwoch drangen Unbekannte in eine Firma im Gewerbegebiet ein und beschädigten dabei einen Zaun, Container und einen Teil der Gebäudehülle. Der Sachschaden ist erheblich. Zum Diebesgut gibt es noch keine abschließenden Angaben.
Senioren betrogen
Mansfeld-Südharz – Ein Ehepaar (72 und 73 Jahre) aus dem Landkreis ist Opfer eines Betruges geworden. Anfang Mai erschien ein Unbekannter an ihrer Haustür und gab an, für 100.000 Euro die Bertelsmann-Lexika der Senioren zu kaufen. Für einen Gutachter und weitere Maßnahmen sollte jedoch vorab eine Gebühr von 5.000 Euro auf ein Konto überwiesen werden. Gutgläubig lösten die Geschädigten die Überweisung aus. Der Unbekannte ist seither nicht mehr zu erreichen. Die angekündigten Personen sind auch nie erschienen. Die Polizei hat zum Sachverhalt Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfälle
Eisleben -Ein Fahrradfahrer kollidierte beim Vorbeifahren mit einem am linken Fahrbahnrand parkenden Pkw und prallte auf die Motorhaube. Der 68-jährige Radfahrer bleib dabei augenscheinlich unverletzt und entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Der geschädigte Fahrzeughalter konnte den Flüchtenden stellen und informierte die Polizei. Währen der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch Beim Verursacher festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hettstedt – Zeugen meldeten in der Nacht Schleifgeräusche aus der Rathausstraße. Kurze Zeit später flüchteten zwei Personen aus dieser Richtung. Diese wurde durch die alarmierte Polizei in der Nähe festgestellt und namentlich bekanntgemacht. Eine Person führte in einem Rucksack einen Winkelschleifer mit. Bei der Überprüfung in der Rathausstraße wurde ein beschädigter Parkscheinautomat festgestellt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen und prüft die Zusammenhänge auch zu weiteren Straftaten in der Region.
Eisleben, Landesstraße 151 – In einer langgestreckten Linkskurve kam das Fahrzeug eines Lieferdienstes nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum am Fahrbahnrand und überschlug sich anschließend im Straßengraben. Der 19-jährige Fahrzeugführer wurde dabei schwer verletzt, konnte sich jedoch selbständig aus dem verunfallten Fahrzeug, das auf dem Dach zum Liegen kam, befreien. Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um den jungen Mann. Der Pkw musste von der Unfallstelle geborgen werden.
Polizeirevier Burgenlandkreis
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
Naumburg – Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin kam es am Donnerstag gegen 11:15 Uhr Am Galgenberg. Die 66-Jährige stürzte durch den Zusammenstoß mit ihrem Rad und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Wie genau es zu dem Unfall kam, ermittelt nun die Polizei.
Einbruch in Gartenlaube
Weißenfels – Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Donnerstag in die Gartenlaube eines 71-Jährigen in der Gartenanlage „Güldene Hufe“ ein. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie verschiedene Werkzeuge sowie Kleidungsstücke. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Hohenmölsen OT Rössuln –Am Donnerstagmorgen verlor ein 41-jähriger Pkw-Fahrer in einer Kurve zwischen Rössuln und Granschütz die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dabei prallte das Auto gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug, das erheblich beschädigt wurde, musste abgeschleppt werden. Die Polizei hat Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.
Fahrraddiebstahl
Naumburg – Den Diebstahl seines E-Bikes musste am Donnerstag ein 28-Jähriger in Naumburg feststellen. Den bisher unbekannten Tätern gelang es, sich Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Roßbacher Straße zu verschaffen und den Keller des Geschädigten aufzubrechen. Das gestohlene Rad der Marke Cube hatte einen Wert von über 800 Euro.