Polizeimeldungen vom Freitag, 16.08.2024

Polizei Nachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Zeugenaufruf nach Körperverletzung im Bereich Heide-Nord
Am Donnerstag den 27.06.2024 kam es gegen 23.00 Uhr im Bereich Aalweg, Höhe der Hausnummer 11, zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen griffen die zum jetzigen Zeitpunkt unbekannten Täter den Geschädigten ohne Vorwarnung direkt an und fügten diesem lebensbedrohliche Verletzungen zu.

Die unbekannten Täter konnte durch den Geschädigten nur wie folgt beschrieben werden:

  • drei männliche Personen
  • eine Person schlank / normale Gestalt
  • zwei Personen eher dickliche Gestalt

Die Polizei sucht nach Personen die die Tat beobachtet haben, welche Bild oder Videoaufnahmen von der Tat oder den flüchtigen Tätern besitzen oder die Angaben zu den unbekannten Tätern oder die Sonstige Angaben zur Tatbegehung machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.

Dachstuhlbrand
Im Bereich Salzstraße kam es gegen 12.30 Uhr zu einem Brand im Bereich des Dachstuhles eines in Rekonstruktion stehenden Mehrfamilienhauses. Durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurde der Brand gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es vermutlich durch Bauarbeiten zu einer Entzündung im Dachbereich des Mehrfamilienhauses. Zum jetzigen Zeitpunkt kann der entstandene Schaden nicht beziffert werden. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.

Durchsuchungsbeschluss nach Hehlerei durchgesetzt
Kriminalbeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) vollstreckten am Donnerstag, 15.08.2024, einen durch das Amtsgericht Halle erlassenen Durchsuchungsbeschluss gegen eine 40-jährige Beschuldigte. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde eine Wohnung im Stadtgebiet Halle (Saale) und zwei Gartenparzellen in den Gemeindebereichen Leuna und Schkopau durchsucht. Während der Durchsuchung der Wohnung konnten unter anderem:

  • circa 200 Gramm Cannabisblüten
  • circa 82 Gramm Amphetamin
  • circa 26 Gramm Kokain
  • circa 84 Gramm Ecstasy-Tabletten
  • circa 7 Gramm Crystal Meth
  • geringe Mengen Haschisch und kristallines Ecstasy
  • Bargeld im oberen dreistelligen Eurobereich
  • diverse gefährliche Gegenstände, die einen Verstoß gegen das Waffengesetz und die Sprengverordnung darstellen und
  • mehrere Utensilien für den Verkauf von Betäubungsmitteln

aufgefunden und beschlagnahmt werden.

Weiterhin konnte Computertechnik, welche der Hehlerei zuzuordnen waren, aufgefunden und sichergestellt werden.
Die beschuldigte 40-jährige Frau wurde vorläufig festgenommen und weitere Ermittlungsverfahren gegen diese und einen weiteren 23-jährigen Bewohner der Wohnung eingeleitet, welche derzeitig andauern.
Über die Staatsanwaltschaft Halle wurde die Stellung eines Haftbefehls gegen die 40-Jährige geprüft.

Polizeirevier Saalekreis

Versuchter Ladendiebstahl
Leuna – Am 15.08.2024 versuchte ein unbekannter männlicher Täter gegen 14.20 Uhr aus einem Geschäft in der Friedrich- Ebert- Straße ein Klimagerät im Wert von 129 Euro zu entwenden. Durch Mitarbeiter des Geschäftes wurde der Versuch bemerkt, woraufhin der Täter das Gerät fallen ließ und in unbekannte Richtung flüchtete. Das Klimagerät wurde dadurch beschädigt. Durch das Polizeirevier Saalekreis wurden Fahndungsmaßnahmen durchgeführt und strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Versuchte Brandstiftung
Leuna – Am 15.08.2024 drohte ein namentlich bekannter 61-jähriger Tatverdächtiger gegen 17:30 Uhr einer Nachbarin damit, das gemeinsam bewohnte Mehrfamilienhaus in der Merseburger Straße in die Luft zu sprengen. Anschließend entzündete der 61-Jährige im Hausflur vor seiner Wohnungstür Holz in einer Milchkanne und begab sich in seine Wohnung. Die Anwohnerin verbrachte die Milchkanne vor das Wohnhaus und informierte anschließend die Polizei. Die Beamten trafen den Mann kurz danach in seiner Wohnung an. Der 61-Jährige war mit 2,1 Promille stark alkoholisiert und wurde aus medizinischen Gründen in ein Klinikum verbracht. Verletzt wurde niemand. Es kam zu keiner Sachbeschädigung. Das Polizeirevier Saalekreis führt strafrechtliche Ermittlungen durch.

Besonders schwere Brandstiftung
Braunsbedra – am 15.08.2024 kam es gegen 20.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Straße des Friedens aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Kellerabteil, in welchem sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs Müll befunden hat. Während der Evakuierung der Wohnbereiche durch die Feuerwehr, wurde eine der geretteten Personen, ein 39-jähriger Mann, unvermittelt aggressiv gegenüber den Einsatzkräften und verletzte einen Feuerwehrmann. Gegen die hinzugezogenen Polizeibeamten wehrte sich der Tatverdächtige ebenfalls massiv und biss in der Folge einen der Beamten. Eine Person wurde wegen des Verdachts auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus verbracht. Die beiden verletzten Einsatzkräfte wurden ambulant behandelt. Das gesamte Mehrfamilienhaus bleibt nach den Löscharbeiten wegen der starken Rauchentwicklung vorübergehend nicht bewohnbar. Das Polizeirevier Saalekreis ermittelt wegen schwerer Brandstiftung und gegen den 39-Jährigen wegen tätlichen Angriffs.

Diebstahl mit Waffen
Mücheln – Am 16.08.2024 verschaffte sich ein namentlich bekannter 31-jähriger Tatverdächtiger gegen 00.35 Uhr unerlaubt und gewaltsam Zutritt zu insgesamt vier Kellerabteilen eines Mehrfamilienhauses im Bereich Eptinger Rain. Der 31-Jährige wurde durch Anwohner sowohl beim Betreten, als auch beim Verlassen des Wohnhauses beobachtet. Anschließend verständigten die Zeugen die Polizei, welche den Mann, der ein Messer mit sich führte, in Tatortnähe antreffen und vorläufig festnehmen konnte. Weiterhin wurden bei dem 31-Jährigen pyrotechnische Erzeugnisse aufgefunden und zusammen mit dem Messer sichergestellt. Die Höhe des Sachschadens kann aktuell noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Saalekreis leitet strafrechtliche Ermittlungen ein.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sangerhausen – Betrugsversuch scheitert
Einem Betrugsversuch durch angebliche Polizeibeamte eines LKA ist ein 74-Jähriger am Donnerstagnachmittag nicht auf dem Leim gegangen. Im Telefongespräch gab der Anrufer an, dass die Polizei einen Kriminellen festgenommen hatte, der jetzt wieder auf der Flucht sei. Zuvor wurde ihm eine Liste mit den bevorstehenden Einbruchszielen aufgefunden. Gegen eine Bargeldzahlung wolle der angebliche Polizeibeamte die Liste verschwinden lassen. Der Senior beendete das Gespräch und erstattete Strafanzeige.

Hettstedt – Fahrrad entwendet
Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Puschkinstraße haben Unbekannte ein Mountainbike im Wert von ca. 300 Euro entwendet.

Eisleben – Verfassungsfeindliche Symbole gesprüht
An einem Brückenbauwerk an einem Wirtschaftsweg zwischen Eisleben und Erdeborn wurden verfassungsfeindliche Symbole gesprüht. Die Entfernung wurde veranlasst.

Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen
Salzatal – Am 15.08.2024 kam es gegen 21.00 Uhr auf der Landstraße 159 zwischen Salzmünde und Schochwitz zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 38-jährige Fahrer eines Kraftrades aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und in den Straßengraben stürzte. Sowohl der 38-jährige Fahrer, als auch die 27-jährige Mitfahrerin wurden schwerverletzt und in das Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Durch das Polizeirevier Saalekreis wird die Unfallaufnahme durchgeführt.