Polizeimeldungen vom Freitag, 16.05.2025

Polizei Meldungen
© H@llAnzeiger

Polizeirvier Halle (Saale)

Zeugenaufruf nach Zerstörung eines Fahrkartenautomaten
Unbekannte Täter zerstörten in den heutigen Morgenstunden gegen 01.15 Uhr einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn im S-Bahnhaltestellenbereich Silberhöhe, Freyburger Straße.
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wird davon ausgegangen, dass der/ die unbekannten Täter, mittels eines unbekannten Stoffes, die Zerstörung des Automaten herbeigeführt haben. Der Sachschaden wird zum jetzigen Zeitpunkt auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Bereich beziffert.
Durch die Kriminaltechnik wurden umfangreiche Spuren gesichert. Strafrechtliche Ermittlungen wurden aufgenommen.
Das Polizeirevier Halle (Saale) wurde im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen durch einen Hubschrauber der Bundespolizei, weitere Einsatzkräfte der Bundespolizei und einem Diensthund der Polizeiinspektion Halle (Saale) unterstützt. Im Rahmen der Sicherung des Tatortes an dem Fahrkartenautomaten kam weiterhin der Entschärfungsdienst der Bundespolizei zum Einsatz.

Die Polizei sucht nach Personen, die die Tat beobachtet oder gefilmt haben oder die Angaben zu dem unbekannten Täter oder den unbekannten Tätern machen können.
Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224-2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.

Kellerbrand
Heute kam es gegen 10.20 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Kreuzerstraße.
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einer Entzündung im dortigen Kellerbereich. Durch die Feuerwehr wurde das Brandgeschehen gelöscht und nachfolgend der betreffende Wohnaufgang belüftet.
Nach erster Einschätzung der Feuerwehr und des eingesetzten Rettungsdienstes wurden 17 Personen durch eine jeweilige Rauchgasintoxikation verletzt. Sieben der verletzten Personen wurden zur weiteren Behandlung in städtische Krankenhäuser gebracht.
Im Umfeld des Brandortes wurde durch die Kriminaltechnik die erste Spurensuche und -sicherung durchgeführt.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Brandursachenermittlung eingeleitet. Über den entstandenen Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden.

Mit gestohlenem Fahrrad unterwegs
Gestern kontrollierten Kriminalbeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) gegen 12.00 Uhr in der Fischerstecherstraße einen 24-jährigen Fahrradfahrer. Bei der durchgeführten Kontrolle des genutzten Mountainbikes konnte festgestellt werden, dass dieses nach einer Diebstahlshandlung zur Fahndung ausgeschrieben war.
Im Rahmen einer nachfolgenden Wohnungsnachschau bei dem beschuldigten 24-Jährigen konnten in den genutzten Wohnräumen zwei weitere E-Bikes und drei Mountainbikes, welche nach Diebstahlshandlungen zur Fahndung ausgeschrieben waren, aufgefunden und sichergestellt werden.
Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet, die Spurensicherung durchgeführt und eines der sichergestellten Mountainbikes an den rechtmäßigen Eigentümer übergeben.

Polizeirevier Saalekreis

Raubstraftat
Merseburg – Am Abend des 15.05.2025 kam es in Merseburg in der Naumburger Straße zu einem Raub. Ein 42-Jähriger machte einen Spaziergang mit seinem Hund. Währenddessen konnte durch ihn wahrgenommen werden, dass sich ein Fahrrad von hinten annäherte. Der Tatverdächtige schlug dem Mann gewaltsam auf den Hinterkopf. In dieser Folge stürzte er zu Boden. Nach dem Sturz entriss der Tatverdächtige ihm ein Radio aus der Hand. Anschließend verließ der Tatverdächtige fluchtartig mit seinem Fahrrad den Tatort. Durch den Geschädigten konnte der Tatverdächtige erkannt werden und somit namentlich bekannt gemacht werden. Der beteiligte Mann erlitt leichte Verletzungen. Bei dem entwendeten Radio handelt es sich um ein Baustellenradio im Wert von etwa 500 Euro. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt.

Bedrohung und Beleidigung
Merseburg – Am Abend des 15.05.2025 wurde eine 28-jährige Frau durch einen 38-jährigen Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsladens mit ehrenverletzenden Worten beleidigt. Weiterhin wurde die Frau durch Worte des Mannes bedroht. Folglich wurde eine Strafanzeige gefertigt.

Trunkenheit im Straßenverkehr
Bad Lauchstädt – Durch Zeugen wurde am Abend des 15.05.2025 in Schafstädt eine mutmaßlich alkoholisierte Person wahrgenommen, welche vor dem eigenen Auto stürzte und danach in dieses einstieg.  Durch die Polizei konnte vor Ort mit dem beteiligten Mann ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt werden, welcher einen Atemalkoholwert von 2,48 Promille ergab. Durch weitere Zeugen wurde angegeben, dass der beteiligte Mann zuvor alkoholische Getränke käuflich erworben hatte. Dem beteiligten Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Zusätzlich wurde der Führerschein eingezogen. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

 Abfalltonnen brannten
Kelbra – Durch einen Hund aufmerksam geworden, entdeckte ein Zeuge in der Sackgasse ein offenes Feuer. Mülltonnen und ein dazugehöriger Unterstand aus Holz standen gegen 16.30 Uhr in Flammen. Die Feuerwehr Kelbra kam zum Löscheinsatz. Personen wurden nicht verletzt. Ein fahrlässiger Umgang mit Asche ist möglicherweise Auslöser des Brandes.

Hettstedt – Kurz nach Mitternacht brannte in der Puschkinstraße aus unbekannter Ursache ebenfalls eine Mülltonne. Die Löscharbeiten übernahm die Feuerwehr Hettstedt, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war. Zum Schaden und Verursacher liegen noch keine Angaben vor.

Supermarktkasse aufgehebelt
Sangerhausen – Am Donnerstagabend nutzte ein Unbekannter die Gunst der Stunde und die Abwesenheit der Kassiererin, um eine unbesetzte Supermarktkasse aufzubrechen. Der Täter verschwand mit dem in der Lade befindlichen Bargeld. In Verdacht steht eine männliche Person, die mit einem schwarzen Pkw Audi A7 mit dem Kennzeichenfragment „WI-„  kurze Zeit später flüchtete.

Indoor-Plantage aufgefunden
Helbra – Nach einem Brand am 11.05.2025 verdichteten sich die Hinweise, dass in einem unbewohnten Mehrfamilienhaus im Siebigeröder Weg eine Cannabis-Zucht betrieben wird. Mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss wurden am gestrigen Tage die betreffenden Räumlichkeiten durchsucht und 202 Cannabispflanzen, Beleuchtungs- und Bewässerungstechnik, eine Filteranlage, eine vierstelliger Bargeldbetrag und Telekommunikationsmittel beschlagnahmt.
Die Ermittlungen richten sich derzeit gegen vier Beschuldigte im Alter zwischen 30 und 36 Jahren.

Verkehrsunfall
16.05.2025; 11.45 Uhr; B86, Abzweig Obersdorf
Aus noch ungeklärter Ursache kam ein Wohnmobil am Abzweig Obersdorf von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Personen wurden nicht verletzt. Das Fahrzeug musste mit einem Abschleppdienst geborgen werden.