
Polizeirevier Halle (Saale)
Wohnungsbrand
Am Freitagnachmittag kam es zu einem Brand in einer Wohnung in der Cansteinstraße in Halle (Saale). Zehn Personen wurden von der Feuerwehr aus dem Mehrfamilienhaus gerettet und leichtverletzt. Sie wurden wegen des Verdachtes auf Rauchgasintoxikation medizinisch behandelt. Sachschaden entstand nicht nur in der Wohnung in welcher der Brand ausbrach, sondern auch in weiteren Wohnungen des Mehrfamilienhauses. Die betroffenen Bewohner fanden zunächst auf privatem Wege ein Quartier. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an.
PKW entwendet
Freitag zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr entwendeten Unbekannte in der Raffineriestraße einen Pkw. Hinweise auf den oder die Diebe konnten bisher nicht erlangt werden. Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
Lkw brennt
Aus bisher ungeklärter Ursache brannte in der Wilhelm-von Klewitz-Straße Samstag kurz nach 01.30 Uhr ein Lkw. Das Fahrzeug wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Bei Eintreffen der eingesetzten Kräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. In Folge des Brandes löste sich ein brennendes Rad des Lkw und verursachte einen Brandschaden an einem im Nahbereich abgestellten Pkw. Weiterhin wurde durch die Hitzeentwicklung eine Straßenlaterne beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an.
Fahren unter Alkohol
Polizeibeamte kontrollierten am Samstag kurz vor 04.00 Uhr im Bereich Hallorenring eine Autofahrerin, welche durch ihre unsichere Fahrweise auffiel. Eine Atemalkoholkontrolle bei der Frau ergab einen Wert von gut zwei Promille. In dem Fahrzeug befanden sich noch vier weitere Personen. Alle Betroffenen reagierten ungehalten auf die polizeilichen Maßnahmen. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Der Führerschein der Fahrzeugführerin wurde sichergestellt und Anzeige erstattet.
Polizeirevier Saalekreis
Schwerer Raub
Leuna OT Günthersdorf- In einem Shoppingcenter betrat gegen 15.40 Uhr eine Person ein Schmuckgeschäft. Der mit einer Sturmhaube Maskierte trug einen Schlagring an der Hand. Von der Verkäuferin forderte er mit Drohgebärden die Herausgabe von Bargeld. In der weiteren Folge entnahm der Beschuldigte eigenständig Geld aus der Kasse. Mit der Beute entfernte er sich fußläufig aus dem Geschäft, in dem sich noch zwei Kundinnen befanden. Die Verkäuferin erlitt einen Schock. Eine Suche nach dem Tatverdächtigen wurde eingeleitet und der Beschuldigte im Alter von 15 Jahren konnte gestellt werden. Sturmhaube, Schlagring und ein Großteil des erbeuteten Geldes wurden sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
Schockanruf
Braunsbedra- Freitagnachmittag erhielt eine Braunsbedraerin einen Anruf und eine weinende Person und teilte mit, dass etwas „ganz schlimmes“ passiert sei. Kurz darauf übernahm das Gespräch eine Frau, welche sich als Rechtsanwältin ausgab. Angeblich hätte eine Verwandte der Angerufenen einen tödlichen Unfall verursacht. Diese befände jetzt in Untersuchungshaft und nur durch eine Zahlung von 50.000, – Euro Kaution könnte sie wieder frei gelassen werden. Die Geschädigte gab zu verstehen, dass sie nicht so viel Geld hätte. Es wurde dann nach anderen Wertgegenständen gefragt, wie z.B. Goldbarren oder Goldschmuck. Im weiteren Verlauf des Gespräches gab die Betroffene zunächst über ihre Vermögenswerte Auskunft, dann kamen ihr jedoch Zweifel und sie beendete das Gespräch. Eine Rückfrage bei ihren Verwandten bestätigte, dass es keinen Verkehrsunfall gab und sie knapp einem Trickbetrug entgangen war.
Polizierevier Mansfeld-Südharz
Sachbeschädigungen
Sangerhausen- Samstag kurz nach 1.00 Uhr wurde eine Sachbeschädigung an einem Pkw in der Straße „Am Brandrain“ gemeldet. Bei Eintreffen der Polizeibeamten flüchteten Personen von einem beschädigten Verkehrsschild, welches aus seiner Verankerung gerissen und auf einer Verkehrsinsel abgelegt wurde. Sie wurden gestellt. Es besteht der Verdacht, dass sie zuvor den vorbeifahrenden Pkw mit einer Glasflasche bewarfen und beschädigten. Die Ermittlungen dauern an.
Betrug
Sangerhausen- Im Laufe der letzten Tage nahm eine 43-Jährige über einen Messaging-Dienst Kontakt zu einer ihr unbekannten Person auf, um sich über Investitionen in Bitcoin zu informieren. In der Folge erhielt sie diverse Handlungsanweisungen bezüglich der zu tätigenden Investitionen und erhielt bereits erste Einzahlungen auf ihr Girokonto. Dann zahlte die Geschädigte zunächst mehrere Beträge an unterschiedliche Konten und Zahlungsempfänger. Daraufhin wurde ihr mitgeteilt, dass sie einen Buchungsfehler getätigt habe und nunmehr erneut Geld überweisen soll, um einen Reparaturauftrag auszulösen, damit sie ihr investiertes Geld wieder zurückerhalten könne. Hier wurde die Geschädigte stutzig und bemerkte, dass sie Opfer eines Betruges geworden war. Sie informierte ihre Bank und erstattete am Freitag Anzeige bei der Polizei.
Polizeirevier Burgenlandkreis
Fahren unter Alkohol
Naumburg- In der Weimarer Straße kontrollierten Polizeibeamte am Freitag gegen 17.30 Uhr einen Autofahrer. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem Fahrzeugführer ergab deutlich über ein Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Der Führerschein des Pkw-Fahrers wurde sichergestellt und Anzeige gegen ihn erstattet.
Betrug
Naumburg- Ein 41-Jähriger erstattete am Freitag Anzeige wegen Betruges. Er erhielt eine SMS, angeblich von seiner Hausbank. Hier wurde ihm mitgeteilt, dass es zu unberechtigten Abbuchungen kam und er sich unter einer in der Nachricht angegebenen Nummer melden soll. Dies tat der Geschädigte. Im Telefongespräch wurden die Daten des Geschädigten abgeglichen und er teilte im Laufe des Telefonats auch die PIN bzw. Zugangsdaten seines Kontos mit. So kam es dann zu zwei Abbuchungen, das Dispo wurde erhöht und der Betroffene hatte auch keinen Zugriff mehr auf sein Online Banking. Nach später erfolgter Rücksprache mit einem „echten“ Bankmitarbeiter konnten zumindest weitere Abbuchungen verhindert sowie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.
Verkehrsunfall
Zeitz/Grana- Ein Pkw befuhr Freitag gegen 15.30 Uhr die Naumburger Straße / B180 in Richtung Kreisverkehr Am Herrmannschacht. Beim Anfahren des Kreisverkehrs kollidierte der Wagen aus bislang ungeklärter Ursache mit einem großen sich im Kreisel befindlichen Stein und rollte diesen über die Straße auf den Fußweg. Das Fahrzeug selbst kam im Kreisverkehr zum Stillstand. Der Fahrer wurde verletzt zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der Wagen wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden