Polizeimeldungen vom Donnerstag, 06.11.2025

Polizeimeldungen
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Durchsuchungen im Stadtgebiet und Saalekreis 
Kriminalbeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) vollstreckten am Mittwoch, 05.11.2025, vierundzwanzig durch das Amtsgericht Halle erlassene Durchsuchungsbeschlüsse.
Die Durchsuchungsbeschlüsse richteten sich gegen 24 männliche Beschuldigte im Alter zwischen 16- und 74-Jahre. Gegen diese Personen wurden seit längere Zeit Einzelermittlungen wegen Straftaten im Zusammenhang mit Delikten der Internetkriminalität und Erwerb/Verbreitung von Kinder- und Jugendpornographie im Polizeirevier Halle (Saale) geführt. Zur Durchsetzung der Beschlüsse des Amtsgericht Halle wurden 25 Gebäude verteilt über das gesamte Stadtgebiet Halle (Saale) und ein Gebäude im Bereich Saalekreis durchsucht.
Hier konnten eine Vielzahl an Datenträgern/digitaler Speichermedien und weiteren Beweismitteln aufgefunden und sichergestellt werden. Die Beschuldigten Personen wurden nachfolgend zur Durchführung weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen zum Polizeirevier Halle (Saale) verbracht und nach Beendigungen dieser Maßnahmen vom Polizeirevier Halle (Saale) entlassen.
Während der Durchsuchungsmaßnahmen wurden weitere drei Verstöße gegen das Waffengesetz, zwei Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz und fünf Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz festgestellt. Hierzu wurden die entsprechenden Ermittlungen gegen die Beschuldigten eingeleitet. Weiterhin wurden sieben Kindeswohlgefährdungen festgestellt, welche dem Jugendamt der Stadt Halle (Saale) angezeigt wurden.
Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurde das Polizeirevier Halle (Saale) durch Einsatzkräfte der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt und durch Diensthundeführer der Polizeiinspektion Halle (Saale) und der Polizeiinspektion Zentrale Dienste-Diensthundeführerschule, sowie der Bundesländer Bayern und Sachsen unterstützt.

Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen
Gegen 14.30 Uhr ereignete sich im Bereich Große Brunnenstraße Straße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verlor ein beteiligter Pkw-Fahrer beim Einfahren von der Triftstraße in die Große Brunnenstraße die Gewalt über seinen Pkw und kollidierte nachfolgend mit vier am Unfallgeschehen beteiligte Pkw. Durch die Unfallfolgen zogen sich drei Unfallbeteiligte schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.
Im Rahmen der Rettungs- und Verkehrsunfallaufnahmemaßnahmen wurde der Bereich um die Unfallstelle für den Fahrzeug- und öffentlichen Nahverkehr gesperrt. Es kam nachfolgend zu erheblichen Behinderungen. An drei beteiligten Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschäden. Diese mussten durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus dem Unfallbereich geborgen werden. Weitere Angaben können seitens der Polizei zum jetzigen Zeitpunkt nicht angegeben werden.

Ladendiebe auf frischer Tat gestellt
Durch Mitarbeiter eines Ladengeschäftes im Bereich Große Brunnenstraße wurde das hiesige Polizeirevier am gestrigen Tag gegen 19.30 Uhr über einen Ladendiebstahl in den Geschäftsräumen informiert. Das tatverdächtige Kind und der 16-jährige Beschuldigte wurden durch die Mitarbeiter auf frischer Tat beim Ladendiebstahl von verschiedenen Produkten gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Im Rahmen der Durchsuchung des tatverdächtigen Kindes und des Beschuldigten konnten die entwendeten Waren aufgefunden und sichergestellt werden. Das tatverdächtige Kind wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen an eine Jugendhilfeeinrichtung der Stadt Halle (Saale) übergeben. Der 16-Jährige wurde vorläufig festgenommen und zur Durchführung weitere polizeilicher Maßnahmen in den Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht.
Über die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) wird derzeitig die Stellung des entsprechenden Untersuchungshaftantrages beim zuständigen Amtsgericht Halle (Saale) geprüft. Eine Entscheidung hierüber liegt derzeitig noch nicht vor.

Polizeirevier Mansfeld-Süharz

Hettstedt – Verkehrskontrolle
Am frühen Morgen gegen 03.45 Uhr führten Polizeibeamte im Bereich der Berggrenze eine Verkehrskontrolle durch. Dabei stießen die Beamten auf einen 16-Jährigen, der mit einem E-Scooter unterwegs war. Die Überprüfung ergab, dass das Fahrzeug nicht pflichtversichert war. Eine durchgeführter Schnelltest auf Betäubungsmittel reagierte positiv. Es folgten zur Beweissicherung eine Blutentnahme. Der Jugendliche wurde an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Ermittlungen wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Hettstedt – Pkw beschädigt
Unbekannte schlugen in der Nacht zum Donnerstag von einem nicht zugelassenen abgestellten Pkw die Seitenscheibe ein. Das Fahrzeug stand in der Puschkinstraße. Zum möglichen Diebesgut und zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Ein Fahrzeughalter konnte bisher nicht ermittelt werden.

Eisleben – Anhänger entwendet
Vom Gelände eines Autohauses Am Strohügel entwendeten Unbekannte einen zugelassenen Fahrzeuganhänger. Die Täter entfernten die Sicherungseinrichtung und ließen diese am Tatort zurück. Es entstand ein Stehlschaden von ca. 6.000 Euro.

Eisleben – Geldbörse entwendet
Während ihres Einkaufs in einem Supermarkt in der Freistraße wurde einer 57-Jährigen die Geldbörse aus der Handtasche entwendet. Mit dem Portemonnaie verschwanden Bargeld und persönliche Dokumente.

Berga – Sachbeschädigung an Pkw
Von einem in der Straße der Einheit parkenden Pkw wurden in der Nacht zum Donnerstag alle vier Fahrzeugreifen zerstochen. Hinweise auf mögliche Tatverdächtige liegen aktuell nicht vor.