Polizeimeldungen vom Samstag, 04.10.2025

Polizei Aktuell
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Fahrzeug ohne Versicherungsschutz
Am frühen Samstagmorgen kontrollierten Einsatzkräfte einen Peugeot im Bereich der Trothaer Straße Ecke Seebener Straße. Bei der Abfrage wurde festgestellt, dass für das Auto keine gültige Pflichtversicherung besteht. Die Kennzeichen wurden daraufhin entstempelt. Der 27-jährige Fahrzeugführer wurde durch die Polizei darauf hingewiesen, dass das Fahren ohne gültigen Versicherungsschutz nun strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht.

Versuchter Raub unter Vorhalt eines Messers – Zeuge verhindert Tat
Am Freitagabend kam es am Thomas-Müntzer-Platz in Halle (Saale) zu einem versuchten Raubdelikt. Ein bislang unbekannter Täter sprach gegen 22.50 Uhr ein Ehepaar an und forderte unter Vorhalt eines Küchenmessers mit etwa 10 cm langer Klinge die Herausgabe ihrer Wertsachen.

Der Täter stand während der Tat in etwa drei Metern Entfernung zu den Opfern. Die Frau begann lautstark um Hilfe zu rufen, woraufhin ein unbeteiligter Zeuge auf die Situation aufmerksam wurde und den Täter aufforderte, von seinem Vorhaben abzulassen. In der Folge flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Fischer-von-Erlach-Straße.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • circa 180 cm groß
  • südeuropäischer Phänotyp (vermutlich)
  • trug eine weiße Sturmmaske
  • komplett schwarz gekleidet
  • sprach akzentfreies Deutsch

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen versuchten schweren Raubes aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum flüchtigen Täter geben können werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0345 224 2000 im Polizeirevier Halle (Saale) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Beleidigung, Bedrohung und verfassungsfeindliche Geste in Straßenbahn
Am Freitagnachmittag kam es an der Straßenbahnhaltestelle „Rennbahnkreuz“ zu einem Vorfall mit strafrechtlicher Relevanz. Eine bislang unbekannte männliche Person versperrte beim Einstieg in eine Straßenbahn den Türbereich. Als eine Frau ihn auf sein Verhalten hinwies, reagierte der Mann verbal aggressiv, beleidigte und bedrohte sie.

Beim Verlassen der Bahn zeigte der Täter in Richtung der Frau den sogenannten „Hitlergruß“, eine strafbare verfassungswidrige Geste.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • afrikanischer Phänotyp
  • bekleidet mit buntem Rock, schwarzer Jacke mit grünen Streifen und Adleremblem auf der Vorderseite

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Bedrohung, Beleidigung und wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Videoaufzeichnungen der Straßenbahn werden derzeit ausgewertet.

Zeugenaufruf:
Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Hinweise zur Identität des Täters geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Halle (Saale) unter 0345 224 2000 oder bei anderen Polizeidienststelle zu melden.

Tag der Deutschen Einheit verläuft störungsfrei
Anlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum 35. Tag der Deutschen Einheit war die Polizei mit Einsatzkräften im Stadtgebiet Halle (Saale) präsent. Die Maßnahmen konzentrierten sich auf den Schutz öffentlicher Veranstaltungen, die Gewährleistung der Verkehrssicherheit sowie die Absicherung temporärer Sperrmaßnahmen.

Zu den zentralen Programmpunkten zählten unter anderem Veranstaltungen mit Beteiligung des Bundeskanzlers, Friedrich Merz, des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff sowie des Ministers für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Sven Schulze.

Aus Sicht der Polizei verliefen die Feierlichkeiten geordnet.

Die Polizei zieht eine positive Bilanz.

Gefährliche Körperverletzung in Halle-Neustadt
Am Freitagabend wurde ein 14-Jähriger im Bereich der Bushaltestelle in der Ernst-Herrmann-Meyer-Straße in Halle-Neustadt Opfer einer gefährlichen Körperverletzung. Nach den eigenen Angaben war der Jugendliche mit dem Fahrrad unterwegs, als drei bislang unbekannte Männer -ohne erkennbaren Grund- gegen sein Fahrrad traten.

Im Anschluss entwickelte sich zunächst eine verbale Auseinandersetzung, bei welcher der junge Mann beleidigt wurde, mutmaßlich in türkischer oder arabischer Sprache. In der Folge wurde er von allen drei Tätern mehrfach geschlagen. Er erlitt Verletzungen im Gesichtsbereich, an den Armen sowie im Nacken und wurde im Krankenhaus behandelt.

Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden:

  • alle circa 18 bis 19 Jahre alt
  • etwa 180 bis 185 cm groß
  • südländischer Phänotyp
  • zwei der Täter trugen einen Vollbart, einer einen Ziegenbart

Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Zeugenaufruf:
Wer hat zur Tatzeit im Bereich der Ernst-Herrmann-Meyer-Straße verdächtige Personen oder eine Auseinandersetzung beobachtet? Hinweise nimmt das Polizeirevier Halle (Saale) unter 0345 224 2000 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Unterschlagung einer EC-Karte
Am Samstag, 12.00 Uhr, erschien ein 62-Jähriger in einer Dienststelle und zeigte die Unterschlagung seiner EC-Karte an. Der Mann befand sich gegen 11.00 Uhr in einer Bank in der Bernburger Straße.  Beim Verlassen des Gebäudes stellte er den Verlust seiner EC-Karte fest, welche er mutmaßlich am Geldautomaten vergaß. Unbekannte Täter könnten sich rechtswidrig die EC-Karte angeeignet haben, die bereits gesperrt wurde. Die Kriminalpolizei hat in dem Fall die Ermittlungen übernommen.

Polizeirevier Saalekreis

Auseinandersetzung an Tankstelle in Hohenweiden
Am Freitagnachmittag wurden Polizeikräfte zu einer Tankstelle in Hohenweiden gerufen, nachdem es dort zu einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen war.

Vor Ort trennten die Einsatzkräfte die Beteiligten und nahmen erste Einlassungen auf. Ein 59-jähriger Mann gab an, von einem 40-jährigen Kontrahenten geschubst und beleidigt worden zu sein. Körperliche Verletzungen konnten nicht festgestellt werden. Medizinische Behandlungen wurden abgelehnt. Der jüngere Beteiligte berichtete von einem vorangegangenen Streit mit dem Pächter und wies die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück. Zeugen bestätigten die Darstellung des jüngeren Mannes. Ob der ältere Beteiligte seinerseits den Jüngeren körperlich attackierte und beleidigte, ist Gegenstand der weiterhin laufenden Ermittlungen. Die Polizei ermittelt in dem Fall.

Fahrzeug prallt gegen Baum
Ein stark alkoholisierter 68-jähriger Autofahrer verlor am Freitag, 22.10 Uhr, auf der Landesstraße 156 aus Richtung Fienstedt kommend in Richtung Zaschwitz auf halber Strecke in einer scharfen Rechtskurve am Ende eines Gefälles die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Touareg geriet nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum, kippte auf die Seite und kam im Straßengraben zum Liegen. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und in einer Klinik durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Die Sachschäden stehen noch nicht fest. Die Unfallursache und mögliche Verletzungen werden derzeit ermittelt. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Es kam temporär zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Vorerst darf der Mann keine Kraftfahrzeuge führen.

Einbruch in Geldinstitut – Täter steigen über Dach ein
Unbekannte Täter verschafften sich am späten Donnerstagabend gewaltsam über das Dach Zutritt zu einem Geldinstitut in Wettin-Löbejün. Zielrichtung war offenbar der Technikraum mit Zugang zu zwei Geldausgabeautomaten. Ein direkter Angriff auf die Automaten erfolgte nicht.

Der Sicherheitsdienst stellte den Einbruch fest. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls. Die Ermittlungen werden durch das zuständige Fachkommissariat des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Halle (Saale) geführt.

Zeugenaufruf:
Wer hat zur Tatzeit im Bereich Am Stadtgut verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Halle (Saale) unter der Telefonnummer 0345 224 1291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Tour endet mit Festnahme in Großkorbetha
Am späten Abend unterstützten Beamte der Polizeiinspektion Halle (Saale) im Rahmen der Amtshilfe die Landespolizei des Freistaats Sachsen bei der Nachfahrt eines Fahrzeugs, das sich einer Kontrolle entzog. Die Fahrt führte über die B 181 in Fahrtrichtung Merseburg sowie durch umliegende Ortschaften bis zur Ortslage Großkorbetha.

In der Dr.-Scheele-Straße konnte das Fahrzeug schließlich durch die sächsischen Beamten gestoppt werden. Die 20-jährige Audi-Fahrerin sowie ihr 42-jähriger Beifahrer wurden vor Ort festgehalten. Die unterstützenden Beamten übernahmen die Bewachung der Frau sowie die Durchsuchung des männlichen Beifahrers.

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurden folgende Straftaten angezeigt:

  • Fahren unter Einfluss von Alkohol und Drogen
  • Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgrund einer erloschenen Haftpflichtversicherung
  • Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz

Durch die Landespolizei des Freistaats Sachsen wurde neben den anderen erforderlichen Maßnahmen auch die Sicherstellung der amtlichen Kennzeichen durchgeführt. Die weitere Sachbearbeitung erfolgt durch die Landespolizei des Freistaats Sachsen.

Fahrradfahrer bei Rotlicht und unter Alkoholeinfluss auf der B181
Während einer Streifenfahrt wurde am Samstag, 04.10 Uhr, auf der B181 an der Kreuzung Weißenfelser Straße in Merseburg ein Fahrradfahrer ohne Beleuchtung festgestellt, der eine rote Ampel überfuhr und mehrfach im Kreis fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen immensen Wert. Ein Drogentest war negativ, es wurden keine Betäubungsmittel gefunden. Nach der Blutprobenentnahme im Klinikum Merseburg wurde die Weiterfahrt untersagt. Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den 31-Jährigen dauern an.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Verkehrsunfall mit Kleinkraftrad – Jugendlicher leicht verletzt
Am Freitag kam es in den Nachmittagsstunden in der Ortslage Klosternaundorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriger Kleinkraftradfahrer verletzt wurde. Nach den derzeitigen Erkenntnissen befuhr der Jugendliche die Straße in Klosternaundorf aus Richtung der Landesstraße 218 kommend. Plötzlich querte eine Katze die Fahrbahn. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur leichten Kollision mit dem Tier. In der weiteren Folge verlor der 15-Jährige die Kontrolle über das Kleinkraftrad und stürzte.

Der Jugendliche wurde mit leichten Verletzungen zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Klinikum nach Sangerhausen eingeliefert. Eine Befragung vor Ort war daher nicht möglich. Die Eltern wurden durch die Polizei über den Vorfall informiert.

Die Katze konnte im Nahbereich aufgefunden werden. Äußerlich waren keine Verletzungen erkennbar. Das Kleinkraftrad wurde in der Folge durch einen Zeugen gesichert und untergestellt. Die polizeilichen Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

Behinderte Zufahrt zum Friedwald durch Fahrzeug mit Anhänger
Am Freitagnachmittag wollte ein Beauftragter der Stadt Sangerhausen für die Belange des Friedwaldes diesen aufsuchen. Wenige hundert Meter vor dem Friedwald hatte ein 67-Jähriger seinen Pkw mit Anhänger auf dem Zufahrtsweg so ungünstig abgestellt, dass ein Passieren mit mehrspurigen Fahrzeugen nicht möglich war.

Der 67-Jährige wurde mehrfach aufgefordert, Platz zu schaffen. Er reagierte trotz polizeilicher Anwesenheit unwillig und verweigerte das Wegfahren mit der Begründung, das Fahrzeug sichere seinen Heißluftballon. Zum Zeitpunkt des Vorfalls war nur der Ballonkorb vor dem Fahrzeug, ein Aufbau des Ballons hatte noch nicht begonnen.

Der städtische Beauftragte entfernte sich schließlich unverrichteter Dinge und erstattete Strafanzeige wegen Nötigung. Mindestens eine weitere Person konnte die Zufahrt nicht passieren, eine andere wich über ein Feld aus, ein Krad passte vorbei.

Gemeinschaftliche Körperverletzung nach Veranstaltung in Helbra
Am Samstag, 01.40 Uhr, kam es nach einer Veranstaltung in der Schachthalle zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Über den Notruf wurde der Polizei eine Schlägerei gemeldet.

Vor Ort berichteten Zeugen -eine 31-Jährige und ein 28-Jähriger-, dass es bereits während der Veranstaltung vor der Bühne zu einer verbalen Streitigkeit kam, in deren Folge ein Besucher vom Sicherheitsdienst mit Hausverbot belegt wurde. Gegen diesen wurde eine gesonderte Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs gefertigt.

Beim Verlassen des Veranstaltungsgeländes in Richtung Hauptstraße wurden die Beiden von acht bislang noch unbekannten Tätern gemeinschaftlich angegriffen und geschlagen.

Die Verletzten wurden vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt. Die Ermittlungen in dem Fall laufen.

Zeugenaufruf:
Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Angaben zu den acht Tätern machen können, sich unter 03475 670 293 im Polizeirevier Mansfeld-Südharz zu melden.

Kennzeichenmissbrauch – Polizei stoppt 19-Jährigen im Südharz
Am frühen Samstagmorgen kontrollierten Polizeibeamte einen 19-Jährigen im Südharz, der mit einem Kennzeichen unterwegs war, das nicht zu seinem Kraftrad gehörte. Gegen den Mann wird nun wegen Kennzeichenmissbrauchs ermittelt.

Polizeirevier Burgenlandkreis

Verkehrsunfall An der Finne, Herrengosserstedt – 68-jähriger Fahrradfahrer verstorben
Am Freitagnachmittag, gegen 15.50 Uhr, ereignete sich auf einem Fahrradweg „An der Finne“ in Herrengosserstedt zwischen den Ortslagen Teutlagen und Essleben, auf einem Wirtschaftsweg der Deutschen Bahn AG ein Verkehrsunfall. Ein 68-jähriger E-Bike-Fahrer stürzte aus bislang ungeklärter Ursache alleinbeteiligt. Der Mann trug keinen Schutzhelm und erlitt schwerste Kopfverletzungen.

Der Verletzte wurde umgehend reanimationspflichtig in eine Klinik im Freistaat Thüringen mit einem Rettungswagen eingeliefert, wo er im weiteren Verlauf abends seinen Verletzungen erlag. Der Sachschaden am Rad ist derzeit noch nicht abschließend beziffert. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Das E-Bike wurde sichergestellt.

Verkehrsunfall mit alkoholisiertem Fahrer
Am Freitagabend, 20.00 Uhr, wurden Polizeibeamte zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Geußnitzer Straße in Zeitz gerufen. Beim Zusammenstoß zweier Pkw ergab ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bei einem 33-jährigen Fahrer einen erheblichen Wert. Daraufhin wurde in einem Krankenhaus die nötige Blutentnahme veranlasst und der Führerschein des Mannes sichergestellt.

Dem 33-Jährigen wurde erklärt, dass er vorerst keine Kraftfahrzeuge führen darf. Anschließend wurde er zu seiner Wohnanschrift gebracht und aus der Maßnahme entlassen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens an den Fahrzeugen steht noch aus. Durch den Unfall kam es zeitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Großbrand in Wohnhaus nach E-Bike-Akku-Detonation
Am Samstagmorgen, 09.50 Uhr, kam es in einem Wohnhaus in der Schkortlebener Straße zu einem Brand, ausgelöst vermutlich durch die Detonation eines Akkus eines E-Bikes. Das Feuer griff rasch auf das gesamte Gebäude über und führte zu einer starken Rauchentwicklung. Eine Person wurde leicht verletzt und medizinisch versorgt. Weitere Mieter waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht anwesend. Die Feuerwehr ist mit den Löscharbeiten vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache bereits aufgenommen. Der Sachschaden ist derzeit noch nicht beziffert. Der Einsatz dauert an. (Stand: 11.30 Uhr)

Verstoß gegen Pflichtversicherung – Kontrolle eines E-Rollers in Weißenfels
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde kurz nach Mitternacht ein Fahrzeugführer auf einem E-Roller in der Leopold-Kell-Straße angehalten und kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz besteht. Die weiteren Ermittlungen wurden eingeleitet.