Polizeirevier Halle (Saale)
Lkw verliert Kraftstoff – Dieselspur löst Folgeunfälle mit Verletzten aus
Am heutigen Tag gegen 12 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier eine Dieselspur angezeigt. Von der Dieselstraße waren mehrere Straßen, von der Willy-Brandt-Straße bis zur Leipziger Chaussee betroffen. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wurde die Dieselspur durch einen Lkw, welcher den Bereich befuhr, verursacht. Durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) und eine hinzugezogen Ölwehr wurden die betroffenen Straßen gereinigt. Mehrere Streifenwagen kamen zur Absperrung der einzelnen Straßenabschnitte zum Einsatz. Nach weiteren Erkenntnissen der Polizei kam es zu zwei Folgeunfällen bei denen Verkehrsteilnehmer durch die Unfallgeschehen leichte Verletzungen davontrugen. Durch die Reinigungsarbeiten und der dafür notwendigen Straßensperrungen kam es zu erheblichen Behinderungen des Fahrzeugverkehrs, welche derzeitig noch andauern.
Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Am gestrigen Tag gegen 18 Uhr ereignete sich im Bereich Kröllwitzer Straße (Kröllwitzbrücke) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kollidierten aus derzeitig unbekannter Ursache ein Kleintransporter und ein Pkw miteinander. Drei unfallbeteiligte Personen zogen sich Verletzungen zu und wurden zur weiteren Behandlung in städtische Krankenhäuers eingeliefert. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschäden. Diese mussten durch hinzugezogene Bergedienste aus dem Unfallbereich geborgen werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Im Rahmen der Unfallermittlungen und der Bergemaßnahmen kam es zu Sperrungen und Behinderungen des öffentlichen Nah- und Fahrzeugverkehrs im Bereich der Unfallstelle.
Schlägerei
Am Sonntag, 03.08.2025, kamen Polizeibeamte gegen 03.40 Uhr in der Großen Nikolaistraße zum Einsatz. Dem hiesigen Polizeirevier wurde im Vorfeld durch einen Zeugen ein Körperverletzungsdelikt zwischen zwei Personengruppen angezeigt. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung wurden durch den Zeugen auch schussähnliche Geräusche wahrgenommen. Nach Eintreffen der Polizei konnten die Beteiligten der Auseinandersetzung im Umfeld gestellt werden.
Bei der Durchsuchung der Sachen der beteiligten Personen wurden keine Hinweise auf mitgeführte Schusswaffen festgestellt. Bei einer weiteren Absuche im Umfeld der Tatörtlichkeit konnte eine Hülse einer 9 mm Knallpatrone sichergestellt werden. Eine nachfolgende Befragung von weiteren Zeugen der tätlichen Auseinandersetzung konnte eine Schusswaffenanwendung nicht erhärten. Nach derzeitigen polizeilichen Ermittlungen kam es zwischen zwei Personen aus den jeweiligen Personengruppen erst zu einer verbalen und nachfolgend zu einer körperlichen Auseinandersetzung unter Anwendung einer Glasflasche in deren Folge sich ein 24-jähriger Geschädigte Kopfverletzungen zuzog. Gegen den 28-jährigen Beschuldigten wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.
Den Beteiligten der Auseinandersetzung wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen ein Platzverweis für den betreffenden Bereich ausgesprochen. Dieser musste nachfolgend durch die Polizei, unter Anwendung polizeilichen Zwangs, durchgesetzt werden.
Weiterhin wurden Ermittlungen im Rahmen der Anwendung einer Schusswaffe eingeleitet. Die strafrechtlichen Ermittlungen dauern derzeitig an.
Polizeirevier Saalekreis
Brand
Leuna – Am heutigen Morgen, gegen 05.20 Uhr, wurde der Polizei eine Brandentwicklung an einer Garage im Bereich der Merseburger Straße bekannt. Der Brand wurde durch die Feuerwehr zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Die betroffene Garage befindet sich zwischen zwei Wohnhäusern. Im Zuge des Feuers kam es auch zu Beschädigungen an den angrenzenden Gebäuden. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen.
Wildunfall
Petersberg – Am 03.08.2025 gegen 21.24 Uhr befuhr eine 22-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Ford die Landstraße 145 aus Richtung Nehlitz kommend in Richtung Frössnitz, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh musste am Unfallort von seinem Leid erlöst werden.
Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis
Braunsbedra – Ein 41-jähriger Fahrzeugführer wurde am 03.08.2025 gegen 19.50 Uhr in der Geiseltalstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer keinen gültigen Führerschein vorzeigen konnte. Daraufhin wurde er belehrt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Durch das Polizeirevier wurden die Ermittlungen eingeleitet.
Fahrzeugführer unter dem Einfluss berauschender Mittel
Kabelsketal – Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am 03.08.2025 gegen 19.40 Uhr in Zwintschöna einen 26-jährigen Pkw-Fahrer in der Reideburger Straße. Bei der Kontrolle wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv auf Kokain reagierte. Der Fahrzeugführer wurde belehrt, die Weiterfahrt wurde untersagt und eine beweissichere Blutprobenentnahme durchgeführt. Das Polizeirevier Saalekreis hat die Ermittlungen eingeleitet.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Müllcontainer in Brand gesteckt
Ein Zeuge, welcher in der Nacht zum Samstag mit seinem Hund spazieren ging, stellte „Auf dem Schilde“ eine Rauchentwicklung fest und alarmierte die Feuerwehr. Wie der 37-Jährige mitteilte, konnte er kurz vorher ein Knallgeräusch, ähnlich eines Feuerwerkskörpers, wahrnehmen. Durch die Feuerwehr konnte der Brand, welcher sechs Müllcontainer erfasste, nach kurzer Zeit gelöscht werden. Die Flammen beschädigten weiterhin einen Gartenzaun. Ein Übergreifen des Feuers auf ein Wohnhaus konnte durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr verhindert werden. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro
Kelbra – E-Bikes entwendet/Fahndungserfolg
Am Samstagmittag meldeten zwei Geschädigte den Diebstahl ihrer Fahrräder. Demnach haben unbekannte Täter in der Nacht die zwei E-Bikes und ein Mountainbike, welche zusammen angeschlossen waren, entwendet. Hinweise aus der Bevölkerung führten zum Auffinden der hochwertigen Fahrräder. Weiterhin konnten zwei Tatverdächtige bekannt gemacht werden. Die Fahrräder konnten an die Eigentümer zurückgegeben werden. Die Ermittlungen zum Tathergang wurden eingeleitet.
Eisleben – Geldbörse entwendet
In einem Supermarkt in Eisleben wurde einer 89-jährigen Dame aus ihrem Einkaufs-Trolli die Geldbörse entwendet. Der unbekannte Täter muss zuvor den Reißverschluss geöffnet haben. Neben Bargeld, fehlen nun auch persönliche Dokumente der Geschädigten.