Polizeimeldungen vom Donnerstag, 03.04.2025

Polizei Nachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Wohnungsdurchsuchungen erfolgt
Am heutigen Tag erfolgten in Halle (Saale) Durchsuchungen in insgesamt 11 Wohnungen auf der Grundlage richterlicher Beschlüsse wegen des Verdachtes des Handels mit Drogen. Hauptsächlich in der Schlosserstraße fanden die polizeilichen Maßnahmen statt.
Sichergestellt wurden kleinere Mengen an Ecstasy, Crystal und Amphetamine sowie 1 kg Cannabis, außerdem Verpackungsmaterial, Mobiltelefone und weitere Beweismittel.
Die Ermittlungen richten sich gegen 10 Personen verschiedener Nationalitäten. Zwei Personen im Alter von 54 und 29 Jahren wurden vorläufig festgenommen.
Die Staatsanwaltschaft Halle prüft die Stellung von Haftanträgen gegen die Männer.
Im Einsatz waren insgesamt 60 Polizeibeamte der Landesbereitschaftspolizei des Landes Sachsen-Anhalt, der Polizeiinspektion Halle (Saale) sowie des Polizeireviers Halle (Saale).

Polizeirevier Halle (Saale)

Verkehrsunfall
Am heutigen Tag kam es um 12.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Pkw sowie eines Kraftrades an der Kreuzung Karlsruher Allee / Erich-Kästner-Straße. Der 42-jährige Fahrzeugführer des Kraftrades wurde bei dem Zusammenstoß der Fahrzeuge verletzt und musst nach ersten Erkenntnissen schwerverletzt in ein städtisches Klinikum verbracht werden. Weiterhin entstand an den Fahrzeugen Sachschäden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Karlsruher Allee musste zur Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Sachbeschädigung an Fahrzeug
Am 02.04.2025 konnte ein Zeuge gegen 21.55 Uhr wahrnehmen, als durch einen 19-jährigen Heranwachsenden ein Fahrzeug in der nördlichen Neustadt angegriffen wurde. An dem Fahrzeug entstanden Schäden an der Windschutzscheibe und einem Scheibenwischer. Der Tatverdächtige konnte durch eintreffende Polizeibeamte gestellt werden. Es wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Verkehrsdelikte im Rahmen einer Kontrolle festgestellt
Am 02.04.2025 wurde in den Nachmittagsstunden in der Robert-Koch-Straße ein Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass die angebrachten Kennzeichentafeln nicht für den genutzten Pkw ausgegeben waren. Weiterhin wurden beim 28-jährigen Fahrzeugführer Anzeichen des Betäubungsmittelkonsums festgestellt und der Fahrzeugführer war nicht im Besitz der nötigen Fahrerlaubnis. Bei dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und eine Weiterfahrt untersagt. Die Kennzeichentafeln wurden sichergestellt und mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Polizeirevier Saalekreis

Wand besprüht
Merseburg – Am 02.04.2024 wurde der Polizei gegen 23.50 Uhr eine Sachbeschädigung an einer Hauswand gemeldet. Ein unbekannter Täter besprühte kurz vor dem Bekanntwerden eine Wand eines Gebäudes in der Otto-Lilienthal-Straße. Insgesamt wurden drei frische Graffitis festgestellt. Der unbekannte Täter konnte unerkannt vom Tatort flüchten. Spuren wurden gesichert und die Ermittlungen eingeleitet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.

Fahrzeugbrand
Merseburg – Am gestrigen Abend kam es gegen 23.00 Uhr im Bereich der Erftstraße zu einer Brandentwicklung an einem Pkw. Die Feuerwehr konnte der Brand zügig löschen. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird zum jetzigen Zeitpunkt auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Verstoß Pflichtversicherungsgesetz
Merseburg – Während der Streifentätigkeit fiel der Polizei am 02.04.2025 gegen 21.15 Uhr an einem E-Scooter das Fehlen eines Versicherungskennzeichens auf. Der Fahrzeugführer und der Elektroroller wurden einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass tatsächlich keine Versicherung nachweisbar war. Eine Weiterfahrt wurde untersagt. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt.

Gedenkstele beschmiert
Merseburg – In der Nacht zum 02.04.2025 wurde die Gedenkstele Sinti und Roma am Neumarkt in Merseburg beschädigt. Eine noch unbekannte Täterin beschmierte die Stele mit pinker Farbe, wobei diese auf insgesamt drei Seiten großflächig aufgetragen wurde. Es wurden keinerlei symbolische Darstellungen oder Schriftzüge festgestellt. Am Tatort wurden Spuren sowie Videoaufnahmen gesichert. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Ein Ermittlungsverfahren wurde dazu eingeleitet.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Kellereinbruch
Rottleberode – Unbekannte drangen in der Zeit von Dienstag zu Mittwoch in Rottleberode in ein Wohnhaus ein und verschafften sich dort Zutritt zu einem Keller. Aus diesem entwendeten sie verschiedene Fahrradteile im Wert von mehreren hundert Euro. Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor.

Einbruch in Gartenlaube
Hettstedt – Wie am Mittwoch bei der Polizei angezeigt wurde, hatten sich Unbekannte in der Zeit vom Montag zum Dienstag gewaltsam Zugang zu einer Gartenlaube in Hettstedt verschafft und entwendeten Elektronik und Buntmetall im Wert von ca. 150 Euro. Die Polizei konnte vor Ort Spuren sichern und hofft nun, die Täter so ermitteln zu können. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Verkehrsunfälle
01.04.2025; 12.00 Uhr; Harkerode, Alte Poststraße – Unfallflucht
Eine Anwohnerin aus Harkerode parkte am Montag ihren Pkw am Rand der Alten Poststraße ab. Am Dienstag musste sie feststellen, dass der Außenspiegel ihrer Fahrertür offensichtlich durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug abgefahren wurde. Der Verursacher oder die Verursacherin entfernte sich anschließend pflichtwidrig vom Unfallort. Zu der Person ermittelt nun die Polizei. Personenschaden entstand nicht.

02.04.2025; 05.50 Uhr; Klostermansfeld, L226
Auf der Straße zwischen Klostermansfeld und Siebigerode kollidierten am Mittwochmorgen ein Lkw und ein Omnibus im Gegenverkehr miteinander. Infolge von Unachtsamkeit waren sie mit den Außenspiegeln aneinandergeraten und hatten diese beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.

02.04.2025; 09.45 Uhr; Eisleben, B180
Mittwochvormittag beabsichtigte ein die B180 bei Eisleben befahrender Pkw-Fahrer, mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge zu überholen. Noch während seines Überholvorgangs scherte ein vor ihm fahrender Pkw ebenfalls aus und kollidierte mit ihm. Es kam zu Sachschaden. Die Insassen der Fahrzeuge blieben unverletzt.