Sachsen-Anhalt an einem Tag

Sachsen-Anhalt-Tag
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Statistisch gesehen wurden in Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 täglich 19 Jungen und 18 Mädchen lebend geboren. Außerdem gaben sich pro Tag etwa 23 Paare das Ja-Wort, während knapp 9 Ehen in die Brüche gingen. Diese und weitere Zahlen nach dem Motto Sachsen-Anhalt an einem Tag teilt das Statistische Landesamt anlässlich des diesjährigen 23. Sachsen-Anhalt-Tages vom 30. August bis 1. September in der Hansestadt Stendal mit.

Im Jahr 2023 verlor das Land täglich etwa 2 Einwohner und 15 Einwohnerinnen. Dieser Bevölkerungsrückgang war nicht abwanderungsbedingt, denn an jedem Tag zogen rein rechnerisch mehr Menschen nach Sachsen-Anhalt (190) als von hier in andere Bundesländer oder das Ausland verzogen (146). Dieses Wanderungsplus hat jedoch den natürlichen Bevölkerungsverlust nicht kompensiert, denn pro Tag verstarben etwa 97 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter.

Täglich wurden im Land mehr als 5 neue Einfamilienhäuser fertiggestellt und diese eingerechnet knapp 10 neue Wohnungen errichtet. Außerdem wurden 2023 an jedem Tag 25 neue Gewerbe errichtet und 24 wieder aufgegeben. Sachsen-anhaltische Industriebetriebe produzierten je Tag Waren zum Absatz im Wert von 127 Mio. Euro. Laut Statistik über den Außenhandel wurden pro Tag Waren im Wert von 65 Mio. Euro nach Sachsen-Anhalt eingeführt. Umgekehrt verließen am Tag Waren im Wert von 61 Mio. Euro das Land. 2023 verzeichneten Beherbergungsstätten pro Tag 9.201 Gästeankünfte, darunter 690 Gäste aus dem Ausland.

Im Jahr 2023 wurden von landwirtschaftlichen Betrieben in Sachsen-Anhalt pro Tag 1.423 t Kartoffeln, 8 t Äpfel und 356 t Gemüse in Sachsen-Anhalt geerntet. Außerdem konnten an einem Tag 13.450 l Weinmost und 1.885 Tsd. Eier in Betrieben mit Legehennen erzeugt werden.