
Halle. StatLa. Im Jahr 2024 wurde nach vorläufigen Ergebnissen Wein für insgesamt 58,8 Mio. Euro
importiert und für 0,8 Mio. Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Tages des Weines am 25. Mai mitteilt, kamen die Importe hauptsächlich aus Italien (34,1 Mio. Euro) und Spanien (19,8 Mio. Euro), mit Abstand gefolgt von Frankreich (2,8 Mio. Euro).
Die Einfuhr erfolgte so gut wie ausschließlich aus EU-Ländern. Importe in minimalem Umfang erfolgten u. a. aus den Vereinigten Staaten. Insgesamt wurde Wein nach Sachsen-Anhalt aus 17 Ländern eingeführt. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Importe um 25,5 % an.
Exporte
Die Ausfuhr von Wein aus Sachsen-Anhalt belief sich 2024 nach vorläufigen Angaben auf rund 0,8 Mio. Euro. Bedeutendste Ausfuhrländer waren die Niederlande (0,36 Mio. Euro), gefolgt von Exporten in die Schweiz (0,17 Mio. Euro). Außerhalb Europas wurde Wein u. a. in die Volksrepublik China (0,04 Mio. Euro) ausgeführt.
Insgesamt wurde Wein aus Sachsen-Anhalt in 39 Länder der Erde exportiert. Der Wert der Exporte von Wein war damit 2024 um 35,5 % niedriger als im Vorjahr.
In der Außenhandelsstatistik nach Bundesländern werden aus erhebungstechnischen Gründen die Einfuhr im Generalhandel und die Ausfuhr im Spezialhandel dargestellt. Wegen der unterschiedlichen Abgrenzung von General- und Spezialhandel ist eine Saldierung der Einfuhr- und Ausfuhrergebnisse aus methodischen Gründen nicht vertretbar.