Biomasse zuletzt Sachsen-Anhalts wichtigster heimischer Energieträger

Tanken
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Von der in Sachsen-Anhalt gewonnenen Energie war Biomasse mit 82.455 TJ (Terajoule) Energiemenge der führende Energieträger. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, rangierte Windkraft gemäß der Energiebilanz 2022 mit 30.436 TJ noch hinter der Braunkohlegewinnung (58.854 TJ) auf Platz 3. Die Energiemenge aus Abfällen etc. lag mit 16.780 TJ vor der aus Solarenergie mit 12.636 TJ.

Die Bedeutung der Biomasse für die produzierte Energiemenge wurde maßgeblich durch die Erzeugung von Biokraftstoff (30.454 TJ) beeinflusst. Sachsen-Anhalt hatte die führende Rolle als Hersteller von Biokraftstoffen und erzeugte mehr Energie aus Biokraftstoffen als mit Windkraft. Brennholz und sonstige feste Biomasse (23.806 TJ), Biogas (12.425 TJ) und biogene Abfälle (14.565 TJ) folgten dahinter.
Das gesamte im Land gewonnene Energieaufkommen betrug 205.403 TJ, wovon 127.682 TJ auf erneuerbare Energieträger entfielen. Dem steht ein Endenergieverbrauch von 297.400 TJ gegenüber.

Sachsen-Anhalt konnte seinen Energiebedarf in den letzten Jahren verstärkt mit erneuerbaren Energieträgern decken, blieb aber sowohl in der Summe als auch bei bestimmten Energieträgern (Treibstoffe, Heizenergieträger) in hohem Maße auf Bezüge angewiesen. Außerdem wurde ein Teil der erneuerbaren Energiegewinnung von Biokraftstoff (27.071 TJ) außerhalb des Landes verbraucht.