Halle. StatLa. Im Wintersemester 2024/25 gab es an Sachsen-Anhalts Hochschulen insgesamt 55.169 Studierende, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltstudierendentages am 17. November mitteilt.
Die Geschlechter waren in etwa gleich verteilt, 49,0 % der Studierenden (27.050) waren männlichen Geschlechts und 51,0 % weiblichen (28.119). Im Vergleich zum Wintersemester 1993/94 haben sich die Gesamtzahlen mehr als verdoppelt (Wintersemester 1993/94: 24.144 Studierende) und die Geschlechterverteilung zu Gunsten der weiblichen Studierenden (48,5 %; 11.713) verschoben.
Sowohl absolut als auch prozentual konnten die Fachhochschulen seit dem Wintersemester 1993/94 die größten Zuwächse verzeichnen. Die Studierendenzahl stieg dort von 4.398 auf 21.727 im letzten Wintersemester und somit um 394,0 %. Den höchsten Stand hatte die Studierendenzahl mit 23.296 im Wintersemester 2022/23. Als einzige Hochschulart verzeichneten die Verwaltungsfachhochschulen eine rückläufige Studierendenzahl (1993/94: 1 107 Studierende, 2024/25: 615), wobei die Zahl der männlichen Studierenden (1993/94: 487, 2024/25: 416) deutlich geringer zurückging als die der weiblichen (1993/94: 620, 2024/25: 199). Die geringste Studierendenzahl wurde an dieser Hochschulart mit 193 im Wintersemester 2007/08 registriert.
Im Wintersemester 2024/25 studierten in Sachsen-Anhalt ausländische Studierende (11.071) aus 145 Ländern, der Großteil von ihnen stammt aus asiatischen Ländern (7.367) und da wiederum aus Indien (3.037).