Halle/StatLa. Im Jahr 2025 gab es in Sachsen-Anhalt 12 Betriebe mit Baumschulen mit einer Gesamtfläche von 138,9 ha. Diese Fläche entspricht 195 Fußballfeldern. Alle 12 Betriebe hatten Baumschulflächen im Freiland, 10 von ihnen verfügten auch über Containerfläche im Freiland. Im Vergleich zu 2017 ging die Anzahl der Betriebe (21) und die Größe der Fläche (185,5 ha) zurück.
Am häufigsten wurden Ziersträucher und Bäume (ohne Forstpflanzen) (10 Betriebe mit 65,7 ha), Heckenpflanzen und Veredelungen (jeweils 8 Betriebe) angebaut. Während Veredelungen auf 25,4 ha von den 8 Betrieben durchgeführt wurden, standen den Heckenpflanzen 5,4 ha zur Verfügung.
Im Vergleich zu 2017 haben sich die Top 3 der Nutzungsarten nicht geändert: 16 Betriebe mit Ziersträuchern und Bäumen (ohne Forstpflanzen) (91,3 ha), 14 mit Veredelungen (33,4 ha) und 13 mit Heckenpflanzen (5,4 ha). Deutschlandweit gab es 1.368 Baumschulbetriebe mit einer Fläche von 15.350,7 ha. Die Zahlen gingen auch hier im Vergleich zu 2017 (1 714 Betriebe; 18.613,3 ha) zurück. Allerdings in einem geringeren Umfang als in Sachsen-Anhalt (-43 % bei den Betrieben; -25 % bei der Fläche).