
Halle. StatLa. In Sachsen-Anhalt gab es 2022 laut statistischem Unternehmensregister 515 Apotheken (Niederlassungen). Seit 2014 (591 Niederlassungen) ist die Zahl der Apotheken dauerhaft rückläufig, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Apotheken am 7. Juni mitteilt.
Mit 67 Niederlassungen in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) und 59 in der Landeshauptstadt Magdeburg gab es dort absolut die meisten. Im Durchschnitt versorgte jede Apotheke 4.229 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Spanne reichte von 3.583 Einwohnerinnen und Einwohner in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) bis zu 5.239 Personen im Landkreis Stendal.
Laut Angaben aus den laufenden Wirtschaftsrechnungen gaben die privaten Haushalte in Sachsen-Anhalt 2022 für Arzneimittel und medizinische Erzeugnisse 23 Euro je Monat aus, was 0,9 % der gesamten Konsumausgaben der Haushalte entsprach. Dazu kamen 31 Euro für Gesundheitsdienstleistungen (ambulant und stationär) sowie weitere Ausgaben für Hilfsmittel für die Gesundheit, sodass insgesamt 59 EUR für Gesundheit pro Haushalt je Monat ausgegeben wurden.