„Kunst aus Polen“ – Neue Sonderausstellung im Museum Petersberg

Museum Petersberg
© H@llAnzeiger

Petersberg. Museum. Vom 28.09. bis 31.10.2024 gibt es ganz besondere Gemälde von meisterhafter Hand zu sehen. Im Rahmen der seit 2012 zwischen dem Museum Petersberg und dem Muzeum Regionalne w Siedlcach in Polen bestehenden Partnerschaft präsentiert das polnische Museum dieses Jahr in Petersberg unter dem Titel „Kunst aus Polen“ Werke dreier Ausnahmekünstler aus seiner Heimatregion und seinem Bestand: Malgorzata Lada-Maciagowa (1881–1969), Michal Borucinski (1885–1976) und Kazmierz Pacewicz (1895–1974). Von Beginn der Freundschaft an werden wechselseitig Ausstellungen in beiden Partnermuseen aus dem jeweils anderen Ausstellungsrepertoire abgehalten, um die Landesgeschichten den Menschen nahezubringen und Geschichte aufzuarbeiten, verstehbarer zu machen.

Die drei Künstler haben eine große Vielfalt an verwendeten Techniken, Motiven und Stilen vorzuweisen, bevorzugt Öl- und Pastellmalerei von moderner, impressionistischer Anmutung. Zu sehen sind Porträts, Stillleben und Landschaften. Zu Lebzeiten waren sie nicht nur regional und bis nach Warschau, sondern sogar über die Landesgrenzen hinaus gefragt, etwa in London oder Amsterdam. Als Zeitzeugen und Betroffene zweier Weltkriege haben ihre Bilder viel zu erzählen, von Kriegszerstörung und den Stimmungen im Land. Sie geben wichtige Einblicke in die Geschichte unseres Nachbarlandes Polen.

Das Museum Petersberg ist täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.