Knapp 33.000 Briefwahl-Stimmzettel zur OB-Wahl 2025 verschickt

Briefwahl
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Für die Oberbürgermeisterwahl der Stadt Halle (Saale) am 2. Februar 2025 haben bis einschließlich zum gestrigen Dienstag, 27. Januar 2025, genau 32.871 Hallenserinnen und Hallenser Anträge auf Briefwahl gestellt. Die Stadt hat bis dahin 27.250 Wahlunterlagen per Post verschickt, darunter knapp 300 ins Ausland. Außerdem wurden 1.315 Wahlscheine persönlich im Briefwahlbüro ausgegeben. 18.530 Hallenserinnen und Hallenser haben ihre Stimme bereits an die Stadt gesandt.

Bei einer Beantragung der Briefwahlunterlagen zwischen dem heutigen 28. Januar und dem
30. Januar 2025, sind die Briefwahlunterlagen selbst in Briefwahlbüro im Stadthaus abzuholen, weil eine rechtzeitige Zustellung auf dem Postweg nicht mehr gewährleistet werden kann. Die Möglichkeit zur analogen Beantragung sowie zur Selbstabholung besteht bis zum Freitag,
31. Januar 2025, 18 Uhr, im Briefwahlbüro.

Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 liegen bereits 25.289 Anträge auf Erteilung eines Wahlscheines vor. Da noch Rechtsmittel gegen die Entscheidungen der Wahlausschüsse möglich sind, können noch keine Briefwahlunterlagen versandt werden.

Das Briefwahlbüro für die Oberbürgermeisterwahl und für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag öffnet die Stadt Halle (Saale) befindet sich im Stadthaus, Markplatz 2. erste Etage, Raum 113. Es hat geöffnet:

vom 20. Januar bis einschließlich 31. Januar:

montags, 8 bis 16 Uhr
dienstags, 8 bis 16 Uhr
mittwochs, 9 bis 15 Uhr
donnerstags, 8 bis 18 Uhr
Freitag, 24. Januar, 9 bis 12 Uhr
Freitag, 31. Januar, 9 bis 18 Uhr und

vom 10. Februar bis einschließlich 21. Februar:

montags, 8 bis 16 Uhr
dienstags, 8 bis 16 Uhr
mittwochs von 9 bis 15 Uhr
donnerstags von 8 bis 18 Uhr
Freitag, 14. Februar, 9 bis 12 Uhr
Freitag, 21. Februar, 9 bis 18 Uhr (Die Briefwahl zur Bundestagswahl ist bundesweit rechtlich an diesem Tag nur bis 15 Uhr im Briefwahlbüro möglich).