Am Internationalen Gedenktag „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ wurden heute vor dem Stadthaus vier blaue Fahnen der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes mit der Aufschrift „frei leben – ohne Gewalt“ gehisst. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Halle (Saale), Susanne Wildner, nahm an der Aktion der Stadt und der Fachgruppe „Gegen Häusliche Gewalt + Stalking“ teil. Der Gedenktag wird von einer Aktion der Fachgruppe „Gegen Gewalt an Kindern & Jugendlichen“ Halle begleitet, die eintausend Rosen in der Saalstadt verschenkt. An die Rosen ist jeweils ein Flyer mit Kontaktdaten von Beratungsstellen und Schutzorten geheftet.
Ähnliche Artikel
Schuldenzuwachs in Sachsen-Anhalts Kommunen Ende 2023
Halle. StatLa. Am 31.12.2023 betrug der Schuldenstand der Haushalte der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt 3.055 Mio. Euro. Das waren 130 Mio. Euro mehr als im [weiterlesen]
ver.di alarmiert: Keine kindgerechten Personalschlüssel in ostdeutschen Bundesländern
Leipzig/verdi. Als alarmierend bezeichnet die Branchenkoordinatorin für den Sozial- und Erziehungsdienst der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen Katharina Raschdorf die Zahlen, die [weiterlesen]
Handwerk: Praktikumsprämie nach den Herbstferien ausgeschöpft
Halle. HWK. Die Praktikumsprämie des Landes Sachsen-Anhalt für 2023 ist ausgeschöpft. Seit 2020 unterstützt das Land Sachsen-Anhalt die praktische Berufsorientierung mit der Praktikumsprämie in Höhe [weiterlesen]