ADFC Halle verzeichnet seit 2020 mehr Mitglieder

ADFC
© H@llAnzeiger

Halle. Der ADFC Halle verzeichnet kräftige Zuwächse. Die Zahl der Mitglieder liegt jetzt bei 597. Der Fahrradclub sieht darin ein gestärktes Mandat, die Interessen der Radfahrenden in Halle und im Saalekreis zu vertreten, und zieht eine aktuelle Bilanz.

In fünf Jahren hat sich die Zahl der ADFC-Mitglieder in Halle und dem Saalekreis knapp verdoppelt. Das war auf der Mitgliederversammlung des ADFC-Regionalverbands am 15.02.2025 zu erfahren. „Dieses Wachstum spiegelt die gestiegene Bedeutung des Radverkehrs in der Mobilität wider“, sagt Volker Preibisch vom halleschen ADFC. Der Radverkehrsanteil wurde in Halle (Saale) zwischen 2013 und 2023 von 12,7 auf 17,7 Prozent gesteigert, wie die Verkehrserhebung „Mobilität in Städten (SrV)“ 2023 ergab.

Diese positive Entwicklung ist jedoch nicht wegen, sondern klar trotz der Verkehrspolitik von Stadt, Gemeinden, Saalekreis und Landespolitik zu verzeichnen. Zwar gibt es wichtige Verbesserungen, in Halle vor allem im Zuge von grundhaften Baumaßnahmen in der Merseburger Straße, im Böllberger Weg, am Südstadtring, am Riveufer und auf der Elisabethbrücke. Dazwischen bleiben aber noch große Lücken im Netz, wie z. B. an der Glauchaer Straße, an der Magdeburger Chaussee oder von Nietleben nach Dölau.

Für den Saalekreis ist positiv anzuführen, dass (auch aufgrund des ADFC-Engagements) nun doch ein Ersatz für die Saalequerung an der Eisenbahnbrücke Schkopau geplant wird und erstmals 500.000 Euro für die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes in den Haushalt eingestellt wurden. In Halle wurden die Mittel zur Umsetzung des vom Stadtrat im Mai 2024 beschlossenen Ganzheitlichen Verkehrskonzeptes hingegen wieder gestrichen. „Besonders ärgerlich bleibt dabei, dass vergleichsweise schnell und kostengünstig umsetzbare Maßnahmen, mit denen sich die Verkehrssicherheit kurz- und mittelfristig stark verbessern ließe, unterbleiben“, so Preibisch weiter.

Der ADFC hat im vergangenen Jahre seine interne Organisation stark verbessert und wird sich in Zukunft weiter bemühen, noch mehr Radfahrende auch als aktive Mitglieder zu gewinnen – denn es gibt noch sehr viel zu tun. Je mehr Aktive, desto mehr lässt sich erreichen. Der Radverkehr in Halle braucht dazu eine starke Interessensvertretung, den ADFC.