Zweite “Teilhabekonferenz Barrierefreiheit” in Halle (Saale)

Barrierefreiheit Teilhabe
© H@llAnzeiger

Halle/LKS. Am 4. Juni 2025 lädt die 2. Teilhabekonferenz Barrierefreiheit von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr in das Stadthaus Halle (Marktplatz 2) ein. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Örtlichen Teilhabemanagements der Stadt Halle (Saale), des Örtlichen Teilhabemanagements des Landkreises Saalekreis sowie der Landesfachstelle für Barrierefreiheit Sachsen-Anhalt.

Die Konferenz richtet sich an alle Interessierten, Fachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Betroffene, die sich für Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe einsetzen oder sich informieren möchten.

Auf dem Programm stehen spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und interaktive Workshops zu vielfältigen Themenbereichen:

  1. Brandschutz und Barrierefreiheit
  2. Barrierefreiheit und Denkmalschutz im öffentlichen Raum
  3. Umgang mit Demenz und Abbau kommunikativer Barrieren
  4. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Wie kann die Schlichtungsstelle BGG bei Problemen mit der Barrierefreiheit helfen?
  5. Mehr Teilhabe und Chancengleichheit für Erwachsene durch Grundbildung
  6. Notwendige Barrierefreiheit bei kognitiver Beeinträchtigung
  7. Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag: Einführung und erste Anwendungsschritte
  8. Wie sieht eine barrierefreie Webseite eigentlich aus? Digitale Barrierefreiheit einfach erklärt.

Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt über die Veranstaltungsplattform eveeno unter GRENZENLOS – 2. Teilhabekonferenz Barrierefreiheit Halle-Saalekreis.

Alle Informationen zur Konferenz sind auf der Seite „Halle Grenzenlos“ zu finden.

Anmeldeschluss ist der 28. Mai 2025.