Halle. SWH. Der Winter steht vor der Tür. Das Timing könnte also nicht besser sein. Denn passend zum Kälteeinbruch haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel Halle gestern kuschlig-warme Softshell-Jacken von den Stadtwerken Halle (SWH) erhalten. Die Unterstützung für rund 35 bis 40 ehrenamtliche Tafel-Mitarbeitende ist Teil der Patenschaft, die die Stadtwerke Halle im Rahmen des Bürgerpreises „Der Esel, der auf Rosen geht“ gern übernommen haben. Zudem werden ebenfalls zehn festangestellte Mitarbeitende der Werkstattgruppe der Evangelischen Stadtmission (Menschen mit Behinderung) mit eingekleidet.
Die Anlaufstelle ist für viele in der Region eine unverzichtbare Stütze. Sie sammelt Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind und gibt diese an armutsbetroffene Menschen ab. Die Mitarbeitenden, Beschäftigte der Werkstatt und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sorgen täglich dafür, dass die Spenden von Einzelhändlern, Großspendern, Bäckereien und Supermärkten zur Verfügung stehen. Die Tafel Halle hat ihre Ausgabestelle in Halle-Neustadt. Sie versorgt nach eigenen Angaben aktuell knapp 3.500 Menschen.
Mit der warmen Winterbekleidung wird gezielt auf die dringendsten Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel Halle eingegangen. „Wir sind überglücklich über diese Spende. Besonders, weil unsere Mitarbeitenden in einem älteren, schwer beheizbaren Gebäude tätig sind und die Anlieferzone in dieser Jahreszeit immer kalt ist“, erklärt Jacquelin Gottschalk, Leiterin der Tafel Halle, die nicht müde wird, wenn es um Spendenaufrufe für Ihre Tafel-Kunden geht: „Wir brauchen dringend Lebensmittelspenden“.
Die Übergabe der Jacken ist ein erster Schritt in einer Reihe geplanter Maßnahmen, mit denen die Stadtwerke das Team der Tafel durch das Jahr hindurch unterstützen werden. So richten die SWH in diesem Jahr als Dankeschön für alle Mitarbeitenden der Tafel auch ein gemeinsames Weihnachtsessen aus