
Halle. Diakonie. Immer mehr Menschen kommen mindestens einmal in ihrem Leben in die Situation, sich um schwer erkrankte Angehörige zu kümmern. Nicht selten gehören im Alter demenzielle Veränderungen zu den Ursachen. Doch wie gehe ich mit meinen Verwandten um? Was bedeutet Demenz für die Betroffenen? Und welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich mich nicht in Vollzeit der Pflege widmen kann?
Diese und ähnliche Fragen werden im Kurs „Demenz und Alltagsbewältigung“ behandelt, den die Klinik für Geriatrie im Diakoniekrankenhaus Halle ab Januar 2024 wieder anbietet. Der Kurs richtet sich besonders an Personen, die ein Familienmitglied mit Demenz zu Hause betreuen.
Während der Schulung werden detaillierte Kenntnisse über das Krankheitsbild vermittelt, die Wahrnehmung und das Befinden der Erkrankten werden erläutert sowie vorsorgende Maßnahmen vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Austausch über die Situation der Angehörigen und wie diese entlastet werden können.
Die 12-teilige Schulungsreihe findet in der Regel alle zwei Wochen dienstags von 16 bis 18 Uhr im Diakoniekrankenhaus statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 100 Euro wird bei Vorliegen eines Pflegegrades teilweise durch die Pflegekasse des Erkrankten erstattet. Der Kurs wird unterstützt durch die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt. Weitere Informationen und Anmeldung sind ab sofort möglich unter Tel. 0345 778-6484.