Hallesche Beigeordnete im Podcast „Die Stadtbadretter“ über die Zukunft des Stadtbades 

Stadtbad Halle
© H@llAnzeiger

Halle. FVZStb. Die Stadt Halle (Saale) und der Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e.V. präsentieren Folge 13 des Podcasts „Die Stadtbadretter“. In dieser besonderen Episode verlässt Reporter Tino Wiemeier das Stadtbad und begibt sich auf den Weg zu zwei weiteren Stadtbadrettern in den Ratshof. Gesprächspartner sind dieses Mal: Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport, und René Rebenstorf, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Umwelt und Sicherheit.

Die Beigeordneten betonen, dass das Stadtbad künftig eine zentrale Rolle in der touristischen Entwicklung der Stadt spielen wird, insbesondere in Verbindung mit dem Zukunftszentrum. Sie heben hervor, dass die ideale Lage zwischen Bahnhof, Innenstadt und Jugendherberge eine hervorragende Ausgangsposition schafft, um Besucher zu längeren Aufenthalten und Entdeckungstouren durch Halle zu animieren. Gleichzeitig unterstreichen sie jedoch, dass die Finanzierung für das Irisch-Römische Dampfbad noch offen ist.

Der Podcast auf allen gängigen Podcastkanälen (u. a. Spotify) und auf der Website des Fördervereins zu finden.

Hintergrund
Der Podcast „Die Stadtbadretter“ ist ein Projekt des Fördervereins Stadtbad Halle e.V., der sich seit mehr als zehn Jahren aktiv für die Rettung und Wiederbelebung des Stadtbades Halle einsetzt. Neben der Mittelakquise engagiert sich der Förderverein durch Veranstaltungen und besondere Formate, die das Stadtbad nicht nur als Denkmal bewahren, sondern als lebendige Sportstätte erhalten und beleben.

Mit dem Podcast verfolgt der Verein das Ziel, Zukunftsperspektiven für die Stärkung des Quartiers zu entwickeln. Dabei werden Kultur, Stadtentwicklung und Tourismus in den Fokus gerückt, um die Bedeutung des Stadtbades als identitätsstiftendes Element Halles weiter zu festigen. Der Podcast dient zudem als Plattform, um zentrale Akteure miteinander zu vernetzen und aktuelle Entwicklungen transparent zu kommunizieren.