Kanena/Planetarium. Spektroskopie ist ein interessantes Teilgebiet der Physik und der Astronomie. Das Licht von Sonne, Mond und Sternen lässt sich nicht nur mit bloßem Auge beobachten und fotografieren. Man kann es auch in seine verschiedenen Bestandteile zerlegen.
Im Planetarium Kanena spricht Gastreferent Dr. Jens Lange am 19. März 2025 um 19 Uhr zum Thema “Spektroskopie für Amateurastronomen”. Wie man Licht zerlegt, welche Arten von Spektren es gibt, was “Dopplereffekt” und “Rotverschiebung” bedeutet und welche Spektrometer für den Amateur geeignet sind, erfahren Interessierte in diesem Vortrag von Dr. Jens Lange.
Die nachfolgende Diskussion bietet die Gelegenheit, Gleichgesinnte auf dem Gebiet der Amateurastronomie kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Besucher können außerdem eigene Filter zum Ausmessen mitbringen. Dann bitte den USB-Stick für die Ergebnisse nicht vergessen.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung: Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.