25. Kirchennacht in Halle (Saale) mit Höhepunkten zum Jubiläum

Kirche geöffnet
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. 2001 öffneten zum ersten Mal christliche Kirchen der Stadt zu abendlicher Stunde ihre Türen und luden zur ersten HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN (NDK) ein. Am kommenden Samstag feiert das größte ökumenische Sommerfest Mitteldeutschlands sein 25. Jubiläum. Von Beginn an war die älteste thematische Nacht Halles Teil des städtischen Themenjahres. Auch am 23. August knüpft die NDK mit dem Motto „Brücken bauen“ an diese Tradition an. Im Zentrum steht die verbindende Kraft der Kirche – als Begegnungsraum für Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen, als Ort für Zweifelnde wie Glaubende und als Verbindung zwischen Tradition und Moderne.

Wenn am vierten Augustsamstag 55 Kirchen und Gemeindehäuser in Halle und Umgebung ihre Türen öffnen sorgen zudem mehr als 100 Programmpunkte für Abwechslung im abendlichen Programmangebot. Bereits um 16.30 Uhr öffnet die Evangelische Grundschule Halle (Saale) – neben der Kirche in Kütten eine von zwei Debütantinnen der diesjährigen Kirchennacht – ihren Bibel-Escape-Room für Kinder. Musikalische Höhepunkte sind sicherlich das Orgel-Stummfilm-Projekt von Ekaterina Leontjewa in der Krosigker Kirche sowie das Gospelkonzert des halleschen Chors Joy’n’us im Diakoniewerk.

Freunde des Improtheaters werden beim Auftritt von Babo  (“Prüft alles und behaltet das Gute!”) in der halleschen Johanneskirche fündig. Die Führungen in die Gefängniskirche im „Roten Ochsen“ oder auf den Dachstuhl der Marktkirche – beide mit vorheriger Anmeldung – waren in den zurückliegenden Jahren immer besonders gefragt. Wenige Restplätze sind noch verfügbar.

Vollständiges Programm unter kirchennacht-halle.de verfügbar.