Halle (Saale) stemmt sich gegen negativen Übernachtungstrend in Sachsen-Anhalt

Halle (Saale)
© H@llAnzeiger

Halle. SMG. Im Wonnemonat Mai 2025 zog es mit 27.221 Ankünften 24 Prozent mehr Übernachtungsgäste in die Stadt Halle (Saale) als im Vorjahresmonat (Mai 2024 mit 21.939 Ankünften). Damit erzielt Halle mit 38 geöffneten Übernachtungsbetrieben (Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und einer Jugendherberge) mit Abstand das beste Ergebnis bei den Ankünften für Mai 2025 in ganz Sachsen-Anhalt (insgesamt: 354.553 Ankünfte und – 1,5 Prozent zum Vorjahresmonat).

Vor allem die Reiseregionen verzeichneten zum Teil zweistellige Verluste bis auf den Saalekreis mit +8,7 Prozent / 23.333 Ankünften und der Börde +9,8 Prozent / 16.238 Ankünfte. Zu diesem positiven Ergebnis haben sicher auch die Strahleffekte der beiden Oberzentren Halle (Saale) und Magdeburg beigetragen.

Mit 42.773 Übernachtungen erreicht Halle ebenfalls ein Plus von 6,3 Prozent zum Vorjahresmonat (und entgegen dem Landestrend mit – 4,6 Prozent und 842.370 Übernachtungen in ganz Sachsen-Anhalt. Halle erreicht ebenfalls die höchste Bettenauslastung in den Beherbergungsbetrieben mit 36,2 Prozent zu 27,8 Prozent im Landesschnitt*.    

Die Stadt Halle (Saale) punktet als Städtereiseziel mit einer überdurchschnittlichen Dichte an Kulturhöhepunkten, Museen und Festivals. Mit der aktuellen Werbekampagne „Kultur in allen Farben“ und „Kultur in allen Tönen“ bewirbt die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH in passenden Quellmärkten für Halle als lohnenswertes Reiseziel.   

______________________________________________
* Quelle: Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt (Stala), 2025.