
Halle. FWA. Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand ist eine große Veränderung – und eine Chance! Wer sich aktiv einbringen, neue Kontakte knüpfen und die eigenen Erfahrungen sinnvoll nutzen möchte, findet im Projekt „Erfahrungsschätze“ der Freiwilligen-Agentur Halle wertvolle Unterstützung.
Am 27. März 2025 startet bereits zum dritten Mal eine Fortbildungsreihe für Menschen ab 60 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten – sei es durch eigene Projektideen oder durch das Mitwirken in bestehenden Initiativen.
„Wer in den Ruhestand geht, bringt wertvolles Wissen und Kompetenzen mit. Diese Schätze sollen nicht verloren gehen“, betont Ann Borgwardt, Projektleiterin der Freiwilligen-Agentur Halle. „Unser Projekt zeigt, wie der Ruhestand aktiv gestaltet werden kann: mit Freude, Sinnhaftigkeit und neuen sozialen Kontakten.“
Bereits in den letzten Jahren haben Teilnehmende den Sprung ins Engagement gewagt. Sie unterstützen Kinder beim Lesenlernen, begleiten Senioren im Alltag oder engagieren sich für Umwelt- und Kulturprojekte. Einmal im Quartal treffen sie sich, um sich auszutauschen und weiterzubilden.
Die erste Schulung 2025 findet am 27. März um 15 Uhr in der Freiwilligen-Agentur Halle zum Thema „Engagement: Was? Wo? Wie?“ statt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist über die Website der Freiwilligen-Agentur Halle, per Mail an erfahrungsschaetze@freiwilligen-agentur.de oder telefonisch unter 0345 13 50 368 möglich.
Das Projekt „Erfahrungsschätze – Wissen teilen & fördern“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.