Spielen an den DDR-Spielkonsolen in der Sonderausstellung „Spiel mit!“

Stadtmuseum
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Zur Aktion „Zocken wie in den 80ern – Digitale Spiele in der DDR“ lädt das Stadtmuseum Halle am Samstag, 19. Juli 2025, von 14 bis 17 Uhr zum letzten Mal ein. Das Spielen an den historischen Spielkonsolen ist Teil der Sonderausstellung „Spiel mit!“ Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten“.

Ausprobiert werden kann unter anderem die einzige in der DDR produzierte Spielekonsole, das „Bildschirmspiel 01“. Darauf konnte Tennis, Fußball, Squash und Pelota gespielt werden. Da nur 1.000 Stück produziert worden sind, kamen nur wenige Spielerinnen und Spieler in den Genuss. Auf immerhin die doppelte Stückzahl kam der Spielautomat „Poly-Play“. Er wurde in Jugendclubs und Gaststätten aufgestellt. Drei der inzwischen raren elektronischen DDR-Spielgeräte sind in der Ausstellung „Spiel mit“ anzuschauen.

Für das Angebot wird keine zusätzliche Gebühr erhoben, es gilt der reguläre Eintritt für die Ausstellungen im Stadtmuseum von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren haben freien Eintritt.

Bitte beachten: Das Stadtmuseum Halle in der Großen Märkerstraße 10 ist in der Zeit vom 14. bis 29. Juli 2025 nur an den beiden Samstagen, 19. und 26. Juli, jeweils von 10 bis 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Die interaktive Sonderausstellung „Spiel mit!“ in ihrer ursprünglichen Fassung läuft bis zum 31. August 2025. Nach einer Umbaupause wird der zweite Teil am 14. September feierlich eröffnet. Er ist dann bis zum 11. Januar 2026 im Stadtmuseum zu sehen.