
Magdeburg/ApKSA. Das Herz ist ein lebenswichtiges Organ, das unsere Gesundheit maßgeblich beeinflusst. Aber wie gesund ist das Herz wirklich? In zahlreichen Apotheken des Landes können Sie sich in den nächsten Tagen das digitale Herzalter bestimmen lassen.
Im Rahmen der 6. Herzwoche (16. bis 21. Juni 2025) bieten viele Apotheken auch ein umfangreiches Beratungsprogramm zur Herzgesundheit an. Lebensgewohnheiten, genetische Veranlagung und Umweltrisiken können das Herz schneller altern lassen als vielleicht vermutet.
Gerade hoher Blutdruck, auch Bluthochdruck genannt, belastet das Herz und kann zu ernsthaften Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. In Sachsen-Anhalt sind viele Menschen davon betroffen, oft ohne es zu wissen. „Glücklicherweise lässt sich Bluthochdruck einfach durch eine Messung erkennen. Mit den richtigen Medikamenten ist er auch gut behandelbar. Unsere Apotheken bieten darüber hinaus Beratungen zu Wechselwirkungen von Medikamenten an. Das ist besonders wichtig, wenn man mehrere Arzneimittel einnimmt“, informiert Dr. Jens-Andreas Münch, Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt.
Sachsen-Anhalts Bevölkerung ist im Bundesdurchschnitt besonders stark von Bluthochdruckerkrankungen betroffen. „Über Risiken, die mit dieser Erkrankung einhergehen, wollen wir während der 6. Herzwoche aufklären. Wir integrieren auch unseren Nachwuchs, indem unsere Pharmazeuten im Praktikum aktiv den Blutdruck bei Patientinnen und Patienten messen werden. Zögern Sie also nicht und vereinbaren einen Termin in Ihrer Apotheke Ihres Vertrauens“, wirbt der Präsident für eine zahlreiche Annahme der Angebote.
Unter dem Motto: „#herzenssache – Mach´ Deinem Herzen Beine“ findet die 6. Herzwoche vom 16. bis 21. Juni 2025 in ganz Sachsen-Anhalt statt. Weitere Informationen zu Veranstaltungen gibt es unter: https://www.dein-herz-und-du.de/