
Movement für Vielfalt, Empathie und Teilhabe
Halle. GD. Die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung, der Rechtsruck in Deutschland und Europa sowie die Ergebnisse der letzten EU-Wahlen stellen unsere Demokratie vor immense Herausforderungen. Populistische und extremistische Positionen gewinnen an Boden, weil sie einfache Antworten auf komplexe Probleme versprechen. Die Filterblase in den sozialen Medien und die zunehmende Radikalisierung in Teilen der Gesellschaft führen zu einer Verhärtung der Fronten und erschweren einen konstruktiven Austausch.
Vor diesem Hintergrund lädt die Bildungsbewegung GermanDream zu einem wichtigen Dialog in Halle (Saale) ein: Am 22. August 2024 bringt die Veranstaltung „GermanDreamer braucht das Land“ die Teilnehmenden mit wichtigen EntscheidungsträgerInnen aus Bundes- und Kommunalebene sowie lokalen zivilgesellschaftlichen Initiativen und AkteurInnen zusammen, um gemeinsam Antworten zu finden.
Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung mitgeteilt.
Direktlink zur Anmeldung: www.survey.lamapoll.de/GermanDreamer
Weitere Informationen: www.germandream.de
Unter der Moderation von Wiebke Maria Lohmann diskutieren hochkarätige Gäste wie Katrin Göring-Eckardt, Katarina Peranić, Marina Zubchenko-Fritzsche, Mamad Mohamad und Düzen Tekkal über die aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen und darüber, wie Politik und zivilgesellschaftliches Engagement effektiv ineinandergreifen können, um eine Gesellschaft zu schaffen, in der sich alle zugehörig fühlen. In offenen Diskussionen und interaktiven Formaten haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Perspektiven einzubringen und sich aktiv an der Gestaltung unserer Demokratie zu beteiligen.
Was die Teilnehmenden erwartet:
- Spannende Paneldiskussion mit Experten aus Politik und Zivilgesellschaft
- Offene Diskussionen an verschiedenen Thementischen zu Engagement und Teilhabe
- Networking und Raum für neue Kontakte, Kennenlernen und Vernetzung
- Mitgestaltung von Ideen und Antworten auf aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen