
Halle. UMH. Das Hauttumorzentrum der Universitätsmedizin Halle lädt am 23. August 2025 zum ersten Patient:innentag ein. Die Veranstaltung richtet sich an Hautkrebspatient:innen, Angehörige sowie alle, die sich für das Thema Hautkrebs interessieren.
Der Patient:innentag findet von 10 bis 12.30 Uhr in den Seminarräumen des Universitätsklinikums Halle (Saale), Ernst-Grube-Str. 40, Haus 5/6 (Lehrgebäude) statt.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Interessierte können sich unter hautklinik@uk-halle.de oder 0345 557 3925 anmelden.
Information über Unterstützungsmöglichkeiten
Ziel ist es, über Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren – vor allem aber soll der Tag einen Rahmen für Begegnung und Gespräche schaffen. Das Team des Zentrums hofft, dass sich aus dem Austausch vielleicht sogar eine Selbsthilfegruppe gründet.
„Selbsthilfegruppen können eine wertvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung sein. Sie bieten Betroffenen die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Mit dem Patient:innentag möchten wir Raum für Vernetzung bieten“, sagt Dr. Christiane Michl, Oberärztin in der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie und Leiterin des Hauttumorzentrums der Universitätsmedizin Halle.
Vorträge und Workshops zum Thema Hautgesundheit
Das Team des Hauttumorzentrums möchte mithilfe des Infotags zudem zur Aufklärung beitragen und das Bewusstsein für Hautschutz und Prävention stärken, denn Hautkrebs lässt sich in vielen Fällen früh erkennen und gut behandeln. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, die ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre von den Krankenkassen übernommen werden, sowie ein bewusster Umgang mit Sonne und UV-Strahlung können helfen, Risiken zu senken.
Geplant sind kurze Vorträge, Erfahrungsberichte von Betroffenen sowie Workshops zu Themen wie Strategien zur Krankheitsbewältigung, Sport- und Bewegungstherapie sowie Sonnenschutz. Unterstützt wird das Team des Zentrums von der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), die als engagierte langjährige Kooperationspartnerin über soziale und rechtliche Themen wie Reha-Maßnahmen, den Schwerbehindertenausweis oder Erwerbsminderung informieren wird.
Exzellent versorgt im zertifizierten Hauttumorzentrum
Das Hauttumorzentrum der Universitätsmedizin Halle ist eines von vier von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Zentren für Hautkrebs in Sachsen-Anhalt. Es übernimmt die leitliniengerechte Diagnose, Therapie und Nachsorge bei Patient:innen mit schwarzem Hautkrebs, fachsprachlich „malignes Melanom“, sowie sogenanntem hellen Hautkrebs, seltenen Tumoren und anderen Hauterkrankungen. Die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen in der wöchentlichen Hauttumorkonferenz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal des Zentrums. Hinzu kommt die besondere medizinische Ausstattung wie digitale Dermatoskopiesysteme und hochauflösende Sonographiegeräte, die etwa sonografische Untersuchungen zur Diagnostik und Tumorkontrolle direkt vor Ort ermöglichen. Patient:innen werden in der Regel von niedergelassenen Hautärzt:innen oder Hausarztpraxen ans Hauttumorzentrum überwiesen. Ein wichtiger Vorteil für viele: Die Teilnahme an klinischen Studien und dem molekularpathologischen Tumorboard ist möglich und eröffnet Zugang zu neuen individualisierten Therapieformen.