Neuer Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikums Halle (Saale)

PD Dr. Matthias Janda ist neuer Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Halle (Saale). Foto: Universitätsmedizin Halle.

Halle/UMH. Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Halle (Saale) hat Privatdozent Dr. Matthias Janda mit Wirkung zum 1. Juni 2025 kommissarisch zum Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Halle (Saale) bestellt. Damit übernimmt er zugleich die Funktion als Vorstandsvorsitzender des Klinikumsvorstands und verantwortet so die medizinische Gesamtstrategie des Universitätsklinikums – mit einem besonderen Fokus auf zukunftsfähige Strukturen, effiziente Abläufe und interdisziplinäre Versorgungskonzepte. PD Dr. Janda folgt auf Prof. Dr. Thomas Moesta, der die Position zuvor für rund sieben Jahre innehatte und auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist.

Der Aufsichtsratsvorsitzende des Universitätsklinikums Halle (Saale), Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, erklärt: „Ich danke Dr. Matthias Janda, dass er diese verantwortungsvolle Aufgabe in herausfordernden Zeiten bis zur regulären Bestellung des Direktorats wahrnimmt. Mit ihm haben wir eine Persönlichkeit gewonnen, die klinische Erfahrung, wissenschaftliche Qualifikation und unternehmerisches Denken in besonderer Weise verbindet. Seine bisherigen Stationen, unter anderem an der Universitätsmedizin Rostock und am Diakoniekrankenhaus Halle, haben gezeigt, dass er in der Lage ist, komplexe medizinische Strukturen zukunftsfähig aufzustellen. Ich bin überzeugt, dass er die Universitätsmedizin Halle mit fachlicher Exzellenz und strategischer Klarheit weiterentwickeln wird.“

PD Dr. Matthias Janda betont: „Ich danke dem Aufsichtsrat und meinen Vorstandskolleg:innen für das Vertrauen. Die Universitätsmedizin Halle steht vor großen Herausforderungen – medizinisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden eine hochwertige und gleichzeitig effiziente Patient:innenversorgung sicherzustellen, medizinische Innovationen zu fördern und die universitäre Medizin im Land weiter zu stärken. Ich sehe großes Potenzial in Halle und bin dankbar, Teil dieses Prozesses zu sein.“

Mit dem Amtsantritt von PD Dr. Janda wird ein wichtiger Impuls für die Neuausrichtung und strategische Weiterentwicklung der Universitätsmedizin Halle gesetzt. In den kommenden Jahren gilt es, notwendige Veränderungsprozesse, die weitere Verlagerung klinischer Leistungen in den ambulanten Bereich sowie auch ein für die Region notwendiges neues interdisziplinäres Notfallzentrum zu realisieren, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung zukunftssicher aufzustellen.

Zur Person
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Matthias Janda, Executive MBA HSG, wurde 1970 in Rostock geboren. Nach dem Medizinstudium in Greifswald und der Approbation im Jahr 1998 wurde er 2004 Facharzt für Anästhesiologie. 2014 habilitierte er sich an der Universität Rostock und erhielt 2015 die Lehrbefugnis für Anästhesiologie. Von 1996 bis 2023 war PD Dr. Janda in verschiedenen leitenden Funktionen an der Universitätsmedizin Rostock tätig – unter anderem als Oberarzt, OP-Manager sowie Leiter des Personalmanagements der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie. Im Jahr 2020 gründete er die LHC Lean Hospital Consulting GmbH. Zuletzt war er Leiter der Stabsstelle Medizinisches Prozessmanagement und stellvertretender Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Halle (Saale) sowie Ärztlicher Direktor des Diakoniekrankenhauses Halle (Saale). Zudem ist er seit 2012 Doping-Kontrollarzt im Auftrag der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA). Er lebt mit seiner Familie in Rostock, ist verheiratet und hat einen Sohn.