Erste „kurze“ TINA-Bahn ergänzt HAVAG-Fuhrpark

Heute ist die erste „kurze“ Straßenbahn der neuen TINA-Generation (Total Integrierter Niederflurantrieb) bei der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) eingetroffen und vom Tieflader in den Betriebshof Freiimfelder Straße gerollt. Foto: Stadtwerke Halle.

Halle. SWH/HAVAG. Heute ist die erste „kurze“ Straßenbahn der neuen TINA-Generation (Total Integrierter Niederflurantrieb) bei der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) eingetroffen und vom Tieflader in den Betriebshof Freiimfelder Straße gerollt. Damit sind dann insgesamt bereits 4 von 56 Bahnen in der Saalestadt. Mit 30 Metern Fahrzeuglänge ist die Bahn so lang wie die bisherigen MGT6D-Züge, die noch im Einsatz sind. Die neuen Bahnen bieten Platz für 167 Fahrgäste, 64 davon auf Sitzplätzen. Bisher sind bereits drei 45 Meter-XL-Varianten der TINA angekommen.

Die erste – im Dezember 2024 gelieferte – TINA wird voraussichtlich ab Spätsommer 2025 zum Einsatz kommen. Bevor die neuen Fahrzeuge in den Linieneinsatz mit Fahrgästen gehen, werden die Fahrzeuge einer sogenannten Typenprüfung unterzogen und es werden Streckenbefahrungen durchgeführt. Sowohl Fahrbedienstete, Werkstattmitarbeitende und auch Rettungskräfte werden für das Neufahrzeug TINA „fit“ gemacht und erhalten teilweise umfangreiche Schulungen. Dies umfasst die Bedienung, Behebung von Störungen, aber auch Wartung und Instandsetzung. Die Fahrbediensteten werden durch unsere Fahrschule geschult und eingewiesen. Dies umfasst die Bedienung des Fahrzeugs, das Erkennen von Störungen und Fehlern sowie deren Behebung. Bei erfolgreichem Abschluss dürfen die Fahrbediensteten dann die TINA-Fahrzeuge fahren.

Insgesamt werden in diesem Jahr noch bis zu zehn Fahrzeuge an die HAVAG ausgeliefert.

Zum Tag der offenen Tür der HAVAG am 10. Mai 2025 auf dem Betriebshof Freiimfelder Straße werden interessierten Hallenserinnen und Hallensern zwei Bahnen – eine lange und eine kurze TINA – ausführlich vorgestellt.