
Halle. PSt. Aufgrund der heißen und trockenen Witterung der letzten Tage wird Wasser in vielen Regionen Deutschlands zunehmend knapp. Ein bewusster Umgang mit dieser Ressource wird deshalb immer wichtiger, denn ohne Wasser gibt es kein Pflanzenwachstum und keinen Lebensraum für Insekten und weitere Tiere. Der Erhalt der Pflanzenwelt als Lebensgrundlage für Mensch und Tier ist gerade in den großen Städten besonders wichtig. Wenn man seinen eigenen Wasserverbrauch hinterfragt und kontrolliert, ist das der erste Schritt zum Erhalt der Wasserreserven.
Aus diesem Grund gibt die Stadtverwaltung Halle (Saale) Hinweise zum Umgang mit Wasser, denn schon kleine Verhaltensänderungen im Alltag haben eine spürbare Wirkung:
- Duschen statt Baden
- Wasserhahn beim Einseifen, Zähneputzen oder Obst- und Gemüsewaschen abstellen
- Durchflussbegrenzer im Bad und in der Küche nutzen
- Haushaltsgeräte effizient nutzen
- Brauch- und Regenwasser zum Gießen nutzen
- Gießen mit Kanne statt mit Schlauch
- Wässerung von Beeten und Grünflächen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden
- Genehmigte Entnahmen von Grund- und Oberflächenwasser möglichst sparsam verwenden